bento icon close

Eine Aktion hinzufügen

Konsultieren Sie das Video zu diesem Kapitel:

Die Aktionen sind das Ergebnis einer zuvor erfüllten Bedingung.

Sie bestehen im Versenden von E-Mails oder SMS-Nachrichten oder im Einfügen von Kontakten in eine Liste Ihrer Wahl (Kontaktliste oder schwarze Liste).

Eine Aktion kann ausgelöst werden:

  • direkt nach dem Auslöser (Bedingung, um Ihr automatisches Szenario auszulösen).
  • nachdem eine Bedingung, die sich auf eine vorherige Nachricht bezieht, erfüllt ist.

direkt nach einer vorherigen Nachricht (wenn in dieser keine Bedingung angegeben wurde).


Eine Aktion hinzufügen

Eine Nachricht hinzufügen

Klicken Sie auf die Schaltfläche "eine Aktion hinzufügen", die sich unter dem Auslöser befindet. Die Option ""Nachricht hinzufügen"" erlaubt Ihnen, die allererste Nachricht Ihres Arbeitsablaufs hinzuzufügen: E-Mail oder SMS*.

Sobald Sie Ihre erste Nachricht definiert haben, können Sie weitere Nachrichten (E-Mails oder SMS) hinzuzufügen, indem Sie auf das Kontext-Menü und dann auf "Eine Nachricht hinzufügen" klicken.

Geben Sie beim Hinzufügen einer Nachricht ihr zuerst einen Namen: dieser Name ist für Ihre Empfänger nicht sichtbar, es handelt sich nur um einen Titel, der Ihnen ermöglicht, Ihre Nachricht leicht zu erkennen, und zwar sowohl im Bildschirm "Kampagne" als auch im Bildschirm "Statistiken" von Mailify Sunrise.

Wählen Sie dann den Typ der Nachricht, die Sie senden wollen: E-Mail oder SMS. Wählen Sie dann die Wartezeit, die Sie wünschen: es handelt sich um die Wartezeit, die Sie nach der Erfüllung der vorherigen Bedingung (oder nach dem Versenden der vorherigen Nachricht, wenn diese keine Bedingung enthält) einlegen wollen, bevor Sie Ihre neue Nachricht senden. Mehr über die Verzögerung erfahren.

Wählen Sie schließlich Ihren Erstellmodus: wollen Sie Ihre Nachricht ausgehend von einem leeren Blatt erstellen oder von einer existierenden Nachricht in Ihrem Szenario ausgehen.


Sobald Ihre Nachricht hinzugefügt wurde, finden Sie eine neue Einheit auf Ihrer Arbeitsfläche, die diese in Ihrem Szenario einführt.

Die Erstellung Ihrer Nachricht führt sofort zu ihrer Bearbeitung. Wenn Sie jedoch Ihr Szenario weiter erstellen möchten, bevor Sie den Inhalt Ihrer Nachrichten verfeinern, ist es durchaus möglich, zum Tool für die Erstellung Ihres automatischen Szenarios zurückzukehren, ohne Ihre Nachrichten fertigzustellen.

Sie können auf Ihrer Arbeitsfläche die Nachrichten visualisieren, die vor der Aktivierung Ihrer Kampagne noch fertiggestellt werden müssen, dank des Icons auf jeder von ihnen.

Es ist möglich, eine bestimmte Anzahl von Aktionen an einer bestehenden Nachricht durchzuführen:

  • Die Nachricht bearbeiten: ermöglicht es, mit der Bearbeitung zu beginnen, um eine unvollständige Nachricht fertigzustellen oder eine existierende Nachricht zu ändern. Die Nachrichct umbenennen: ermöglicht es, den Namen Ihrer Nachricht zu ändern.
  • Zur Erinnerung: der Name Ihrer Nachricht ist für Ihre Empfänger nicht sichtbar.
  • Die Zeitfenster für die Sendung editieren: ermöglicht es, den Versand einer Nachricht auf ein Zeitfenster oder bestimmte Tage zu begrenzen. Das kann z. B. nützlich sein, wenn Sie Ihre Nachricht nur an Werktagen senden wollen oder wenn Sie sich an eine BtoB-Zielgruppe wenden. So werden die Sendungen, die in ein oder mehrere deaktivierte Zeitfenster fallen, im nächsten aktiven Zeitfenster verschickt. Es ist möglich, in den erweiterten Einstellungen Ihres Auslösers Zeitfenster für den Versand einzustellen, die für Ihre gesamte Kampagne gelten: die für eine Nachricht definierten Zeitfenster für den Versand sind prioritär gegenüber den für die gesamte Kampagne definierten Zeitfenstern. Mehr erfahren über die Zeitfenster für den Versand.
  • Die Etappe löschen: diese Aktion ermöglicht es, die Nachricht zu löschen. Jede Verbindung zwischen dieser Nachricht und den vorherigen und nachfolgenden Nachrichten wird abgebrochen.

    Es ist möglich, Bedingungen für jede der Nachrichten Ihres Szenarios hinzuzufügen. Klicken Sie dazu auf den Button ""+ Eine Bedingung hinzufügen"" unter jeder Ihrer Nachrichten. Mehr erfahren über die Bedingungen.

    Sie können so an Bedingungen geknüpfte Szenarien vom enfachsten bis zum komplexesten erstellen, um Ihre Sendungen anhand des Verhaltens Ihrer Empfänger zu personalisieren.

    Sobald Sie alle Nachrichten Ihres Szenarios erstellt haben, ist es notwendig, jede von ihnen fertigzustellen, bevor Sie Ihre automatische Kampagne aktivieren können.

 

Kontakte zu einer Liste hinzufügen

Klicken Sie auf die Schaltfläche "eine Aktion hinzufügen", die sich unter dem Auslöser befindet. Die Option "Zu einer Liste hinzufügen" ermöglicht es Ihnen, Ihre Kontakte zu der Liste Ihrer Wahl hinzuzufügen.

Sobald Sie die erste Aktion Ihres Szenarios definiert haben (Hinzufügen einer Nachricht oder Hinzufügen von Kontakten zu einer Liste), können Sie Ihre Kontakte im Verlauf Ihres Arbeitsprozesses zu einer Liste hinzufügen, indem Sie auf das Kontextmenü und dann auf "Zu einer Liste hinzufügen" klicken:

  • Sie können Ihre Kontakte je nach Ihren Bedürfnissen und dem Verhalten Ihrer Empfänger in eine Kontaktliste oder in eine Blackliste einfügen.
  • Sie können zum Beispiel Kontakte auf eine schwarze Liste setzen, die keine Ihrer Erinnerungen geöffnet haben.

Sobald Ihre Aktion zum Einfügen von Kontakten in Ihren Arbeitsablauf aufgenommen wurde, finden Sie einen neuen Block auf Ihrem Arbeitsplan, der sich in Ihrem Skript materialisiert.

Es ist möglich, zwei Arten von Aktionen auf den bestehenden Schritt der Kontakteinfügung anzuwenden:

  • Die Einfügung bearbeiten: Sie erlaubt Ihnen, die Liste zu ändern, in der die Kontakte, die zu einem bestimmten Zweig des Automatisierungsszenarios gehören, eingefügt werden müssen.
  • Einfügung löschen: erlaubt es, die bestehende Aktion des Einfügens von Kontakten in eine Liste zu löschen.

Sie können die Wartezeit einstellen, die vor dem Einfügen der Kontakte in die ausgewählte Liste eingehalten werden soll, indem Sie die grüne Schaltfläche über der Aktion verwenden.

Danach können Sie Ihr Szenario fortsetzen, indem Sie das Aktionsmenü unter der Kontakteinfügungsaktion verwenden.