Das Tool zur Erstellung automatischer Arbeitsabläufe ermöglicht es Ihnen, den Zeitpunkt Ihrer verschiedenen Aktionen (Senden einer Nachricht oder Einfügen von Kontakten in eine Liste) mit Hilfe der angebotenen Verzögerungsoptionen frei zu bestimmen.
Konsultieren Sie das Video zu diesem Kapitel:
Verzögern Sie Ihre Aktionen
Für jede Aktion können Sie eine Verzögerungszeit vor dem Senden der Nachricht oder vor dem Einfügen der Kontakte in eine Liste definieren.
Diese Verzögerung beginnt entweder:
- nach Erfüllung der Bedingung der vorherigen Nachricht (Beispiel: wenn die Bedingung der vorherigen Nachricht ist "Hat geklickt", beginnt die Verzögerung nach Erkennung des Klicks).
- Nach der Frist für die Erfüllung der Bedingung der vorherigen Nachricht, wenn die Bedingung nicht erfüllt worden ist.
- Nach dem Versenden der vorherigen Nachricht, wenn mit dieser Nachricht keine Bedingung verbunden worden ist.
Wenn Sie Nachrichten zu Ihrem Workflow hinzufügen, empfiehlt es sich, eine Verzögerungszeit hinzuzufügen, damit die Nachrichten nicht zu früh aufeinander folgen und Ihre Empfänger nicht überlastet werden. Für jede verfügbare Aktion (Hinzufügen einer Nachricht oder Hinzufügen eines Kontakts zu einer Liste) können Sie eine Verzögerungszeit zwischen 1 Minute und 99 Tagen wählen.
Wenn Sie es jedoch wünschen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihre Aktion (Senden einer Nachricht oder Einfügen eines Kontakts in eine Liste Ihrer Wahl) ohne jede Verzögerung auszulösen, indem Sie die Option "Sofort" wählen.
Die Auswahl von "Sofort" bedeutet nicht notwendigerweise, dass Ihre Aktion unmittelbar nach der vorhergehenden Nachricht ausgelöst wird (es sei denn, die vorhergehende Nachricht enthält keine Bedingung), da die Erfüllung einer Bedingung von einem Erfüllungszeitraum abhängt. Im Falle einer nicht erfüllten Bedingung und einer unmittelbar nach der nicht erfüllten Bedingung abgeschlossenen Aktion (Ausblenden einer Nachricht oder Einfügen eines Kontakts in eine Liste) würde daher zwischen der ersten Nachricht und dem Auslösen der Aktion eine Wartezeit entstehen, die der Dauer der Erfüllung der Bedingung entspricht. Erfahren Sie mehr über den Zeitrahmen für die Erfüllung einer Bedingung.
Verzögerung und Zeitfenster.
Für Ihre gesamte automatische Kampagne oder einen Teil davon können spezifische Einschränkungen gelten, und zwar aus folgenden Gründen: - Sie haben besondere Zeitfenster für den Versand Ihrer automatischen Kampagne definiert.
- Sie haben besondere Zeitfenster für eine oder mehrere spezifische Nachrichten Ihrer automatischen Kampagne definiert.
- Eine (oder mehrere) Nachricht(en) Ihrer Kampagne ist (sind) vom Typ Marketing-SMS. Für den Fall, dass - nach Einhaltung der von Ihnen definierten Verzögerungsfrist - der Versand einer Nachricht in ein nicht genehmigtes Zeitfenster fällt, wird der Versand Ihrer Nachricht auf das nächste verfügbare genehmigte Zeitfenster verschoben.
Sonderfall: Verzögerung bei Auslöser vom Typ "Datum".
Wenn Sie einen Auslöser vom Typ "Datum" benutzen, ist es durchaus möglich, eine Verzögerung an dem Auslöser Ihrer Kampagne einzufügen.
Dadurch können Sie insbesondere Ihr Szenario auslösen, bevor das Datum erreicht wird.
Sie können so z. B. einen Alarm bezüglich der nächsten Verlängerung eines Vertrags oder eine SMS einige Tage vor dem Geburtstag mit einem Angebots-Code senden, der an dem entsprechenden Tag im Geschäft gültig ist...
Um eine Verzögerung an einem Auslöser vom Typ "Datum" einzufügen, gehen Sie in die Einstellungen Ihres Auslösers und geben Sie die Frist ein, um die das Datum der Auslösung verzögert werden soll: