Der Auslöser "Erhaltene Kampagne" ermöglicht es Ihnen, Kontakte, die eine Ihrer Kampagnen erhalten haben, nachzuverfolgen. Mit diesem automatischen Szenario können Sie ihnen eine Nachricht senden, die an ihr Verhalten angepasst ist (Opener/Non-Opener, Clicker/Non-Clicker, als Bounce klassifizierte Adresse / nicht als Bounce klassifizierte Adresse).
Um eine Folgekampagne zu erstellen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Anlegen einer Folgekampagne aus einer Standard-Kampagne
- Erstellen Sie eine Folgekampagne aus den automatischen Kampagnen
Anlegen einer Folgekampagne aus einer Standard-Kampagne
Wählen Sie ein voreingestelltes Nachfolge-Szenario
Beginnen Sie mit der Erstellung einer neuen Kampagne. Wählen Sie "E-Mail-Kampagne" und erstellen Sie dann Ihre Nachricht. Im Schritt "Senden" Ihrer Kampagne können Sie Aktionen definieren, die mit Ihren Empfängern je nach deren Verhalten durchgeführt werden sollen.
Wir haben ein vollständig anpassbares voreingestelltes Szenario erstellt, um die Nicht-Öffner Ihrer Kampagne automatisch zu reaktivieren. Sie können auch ein vollständig anpassbares Follow-up-Szenario erstellen. Hier sind die verschiedenen Szenarien verfügbar:
- Senden Sie die gleiche Botschaft an die Nicht-Öffner der Kampagne: Dieses Szenario ist ideal, um die inaktiven Kontakte Ihrer Kampagne automatisch zu reaktivieren.
- Ein individuelles Szenario erstellen: Diese Option ermöglicht es Ihnen, ein automatisches Szenario zu erstellen, das vollständig an Ihre Bedürfnisse angepasst ist, indem Sie Bedingungen hinzufügen (Öffnen, Klicks, Bounces), E-Mail- oder SMS-Nachrichten hinzufügen oder die Kontakte in eine Liste Ihrer Wahl einfügen.
Sobald Sie das Szenario Ihrer Wahl ausgewählt haben, werden Sie zur Schnittstelle für die automatische Kampagnenerstellung weitergeleitet, wo Sie mit der Erstellung Ihres Szenarios fortfahren können, indem Sie diesem Schritt des Tutorials folgen.
Erstellen einer Folgekampagne aus den automatischen Kampagnen
Erstellen einer automatischen Kampagne
Um ein automatisches Follow-up-Szenario für Kontakte zu erstellen, die eine Ihrer Standardkampagnen erhalten haben, legen Sie eine neue Kampagne an. Wählen Sie "Automatische Kampagne".
Wählen Sie dann "Erhaltene Kampagne" als Szenariotyp.
Einstellung des Auslösers "Erhaltene Kampagne"
Originalkampagne*: Wählen Sie die Kampagne aus, deren Versendung die Aktivierung Ihres Szenarios auslösen wird.
Ereignis auslösen*: Geben Sie die Art des Verhaltens an, das die Aktivierung Ihres Szenarios auslösen wird.
Hier sind die verschiedenen Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen:
- Geöffnet / nicht geöffnet
- Angeklickt / nicht angeklickt
- Mindestens einer der ausgewählten Links
- Alle ausgewählten Links
- Mindestens eine der ausgewählten Kategorien
- Alle ausgewählten Kategorien
- Bounced/ /nicht gebounced
Beobachtungszeitraum*: Geben Sie in diesem Abschnitt die Zeitspanne an, nach der der Kontakt in den inaktiven Zweig des Automationsbaums wechseln und somit die Abfolge des geplanten Szenarios für die inaktiven Kontakte auslösen muss, die die angegebene Aktion (Öffnen, Klicken usw.) nicht ausgeführt haben. Wenn z.B. ein Kontakt Ihre Kampagne 2 Tage nach dem Absenden nicht geöffnet hat, wird ihm nach Ablauf dieser 2-Tages-Frist automatisch eine zweite Nachricht zugestellt.
Abmeldeliste: Die Kontakte, die zu dieser (oder diesen) Liste(n) gehören, werden von Mailify automatisch von Ihren Mailings ausgeschlossen, um jegliche unerwünschte Kommunikation zu vermeiden.
Abmeldemethode: Standardmäßig wird die in den Parametern Ihres Kontos definierte Abmeldemethode angewendet. Sie können jedoch eine andere Methode für diese Kampagne wählen, wenn Sie dies wünschen. Sie haben die Wahl, entweder die Standard-Abmeldeseite von Mailify zu öffnen oder Ihre Kontakte auf Ihre Website umzuleiten, um Ihre Abmeldungen selbst zu verwalten.
Sobald Sie die Parameter Ihres "Erhaltene Kampagne"-Triggers eingestellt haben, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche, um sie zu bestätigen.
Sie werden dann automatisch zur Schnittstelle für die automatische Szenarienerstellung weitergeleitet.
* Um die Konsistenz der von Ihrem Szenario erzeugten Daten aufrechtzuerhalten, können diese Elemente nach der Aktivierung des Szenarios nicht mehr geändert werden. Sie können Ihr Szenario natürlich jederzeit deaktivieren, wenn Sie es stoppen wollen, aber Sie können diese Einstellungen nicht ändern. Wenn Sie nämlich den Beobachtungszeitraum ändern, mit dem Sie feststellen, ob ein Kontakt aktiv ist oder nicht, würden Sie Inkonsistenzen in Ihrer Kontaktliste haben.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie legen einen Beobachtungszeitraum von 3 Tagen fest, um einen Kontakt als inaktiv zu betrachten. Die drei Tage vergehen, und Ihr Kontakt hat daher logischerweise die Kampagne für inaktive Kontakte erhalten. Wenn Sie Ihr Szenario deaktivieren, ändern Sie den Beobachtungszeitraum auf 4 Tage. Sie könnten eine zweite für die inaktiven Empfänger bestimmte Nachricht an eine Person senden, die diese bereits erhalten hat.
Beachten Sie auch, dass das Szenario nicht rückwirkend ist.
Erstellen Sie Ihr Szenario: Fügen Sie eine Nachricht hinzu oder fügen Sie den Kontakt in eine Liste ein
Für jeden Zweig des Szenarios können Sie zwei Arten von Aktionen durchführen:
Eine Nachricht hinzufügen
Um Ihre erste Follow-up-E-Mail über die Schnittstelle zur automatischen Kampagnenerstellung zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Nachricht hinzufügen" im Aktionsmenü, das sich auf das gewählte Trigger-Ereignis bezieht (je nachdem, was Sie konfiguriert haben: geöffnet oder nicht geöffnet / angeklickt oder nicht angeklickt / bounced oder nicht gebounced).
Wählen Sie den E-Mail-Builder als Erstellungsmodus, um eine Vorlage auszuwählen oder Ihre Nachricht von Grund auf neu zu erstellen. Sobald Sie Ihre E-Mail wie gewünscht eingerichtet und bearbeitet haben, können Sie sie validieren. Sie werden dann automatisch zum Tool zur automatischen Kampagnenerstellung weitergeleitet.
Sie können die Wartezeit einstellen, die für jede Folgemeldung eingehalten werden soll, indem Sie die grüne Schaltfläche über der Meldung verwenden.
Sie können Ihrem Szenario auch andere Nachrichten entsprechend dem Verhalten Ihrer Empfänger (geöffnet, angeklickt, geprellt) dank der Schaltfläche "Bedingung hinzufügen" hinzufügen.
Sie können sich auch dafür entscheiden, eine Nachricht hinzuzufügen, ohne eine Bedingung hinzuzufügen. In diesem Fall erhalten alle Empfänger diese zweite Nachricht unabhängig von ihrem Verhalten (inaktiv, Öffner, Klicker).
Einen Kontakt in eine Liste einfügen
Anstatt eine Nachricht zu Ihrem Szenario hinzuzufügen, können Sie sich entscheiden, Ihre Kontakte entsprechend ihrem Verhalten in eine Liste aufzunehmen.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Zu einer Liste hinzufügen" im Aktionsmenü, das sich auf das gewählte Auslöseereignis bezieht (je nachdem, was Sie konfiguriert haben: hat geöffnet oder hat nicht geöffnet / hat geklickt oder hat nicht geklickt / bounced oder nicht bounced).
Sie können Ihre Kontakte zur Kontaktliste oder zur Blacklist Ihrer Wahl hinzufügen, je nach dem Verhalten Ihrer Empfänger.
Beispielsweise können Sie Kontakte, die keine Ihrer Erinnerungen geöffnet haben, auf eine Blacklist setzen.
Sie können die Wartezeit, die vor dem Einfügen von Kontakten in die Auswahlliste eingehalten werden soll, mit Hilfe der grünen Schaltfläche über der Aktion einstellen.
Sie können dann die Erstellung Ihres Szenarios fortsetzen, indem Sie das Aktionsmenü unter der Einfügeaktion verwenden.
Zugang zu Ihren Kampagneneinstellungen
Sie können jederzeit auf die Triggereinstellungen Ihres Szenarios über das Werkzeug zur automatischen Kampagnenerstellung zugreifen, indem Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts neben dem Trigger klicken.
Zur Erinnerung: Um die Datenkonsistenz (Klassifizierung der Kontakte als aktiv oder inaktiv) zu gewährleisten, können die Einstellungen in Bezug auf die ursprüngliche Kampagne, das Trigger-Ereignis und die Beobachtungsverzögerungen nach der Aktivierung des Szenarios nicht mehr geändert werden.
In den erweiterten Einstellungen können Sie die Versandbedingungen (zulässige Tage und Zeitfenster für den Versand Ihrer Kampagnen) und Stoppbedingungen für Ihre automatische Kampagne anzeigen und ändern.
Ihre Kampagne wird automatisch gestoppt, wenn der Kontakt sich abmeldet (standardmäßig).
Wenn Ihre Kampagne vollständig eingerichtet ist, müssen Sie schließlich nur noch Ihr Szenario aktivieren.
Erst die Versendung der ersten Kampagne löst Ihr automatisches Szenario aus.