bento icon close

Wie setzt man einen Domainnamen auf eine Blacklist?

Mit Mailify Sunrise haben Sie die Möglichkeit, einen Domainnamen auf eine Blacklist zu setzen.

Das hat die Wirkung, alle Adressen, die diesen Domainnamen enthalten, automatisch von Ihren Sendungen auszuschließen. Das ermöglicht Ihnen, kostbare Zeit zu sparen, wenn Sie Ihre Newsletter nicht mehr an ein bestimmtes Unternehmen schicken wollen. Sie müssen nicht jede E-Mail-Adresse dieses Unternehmens in Ihre Blacklist eingeben.

 

Was ist ein Domainnamen?

Der Domainnamen entspricht Ihrer Postanschrift im Internet. Er besteht aus einem Namen und seiner Erweiterung.

 

Warum einen Domainnamen auf eine Blacklist setzen?

Es kann passieren, dass Sie Ihre E-Mail-Kampagnen nicht mehr an Kontakte eines bestimmten Unternehmens senden wollen. Dafür gibt es mehrere Gründe, z. B.:

  • Eines der Empfängerunternehmen Ihrer Sendungen hat wiederholt Beschwerden erhoben und möchte keine E-Mails mehr von Ihnen erhalten: gehen Sie kein Risiko ein, indem Sie jeden Kontakt dieses Unternehmens manuell auf die Blacklist setzen. Setzen Sie die Domain dieses Unternehmens auf die Blacklist, um sicher zu gehen, dass es keinerlei E-Mails mehr erhält.
  • Wettbewerbsbeobachtung: Sie haben festgestellt, dass mehrere Kontakte des gleichen Konkurrenzunternehmens sich zu Ihrem Newsletter angemeldet haben, um sich über Ihre Angebote und Sonderaktionen zu informieren, und Sie wollen das nicht. Sie können dieses Unternehmen auf die Blacklist setzen, damit sie Ihre E-Mails nicht mehr erhalten.
  • Unternehmen, das den Domainnamen gewechselt hat: eines ihrer Kundenunternehmen hat den Namen und bei dieser Gelegenheit auch den Domainnamen gewechselt. Sie wollen Ihre Newsletter nicht mehr an seine alten Adressen schicken, um keine Credits zu verschwenden. Setzen Sie den alten Domainnamen auf die Blacklist, um unnütze Sendungen zu vermeiden, die unter die Bouces fallen würden.
  • Etc…

Es gibt eine Vielzahl möglicher Gründe, aber die Entscheidung, einen Domainnamen auf eine Blacklist zu setzen und Ihre Sendungen an alle Kontakte dieser Domain zu stoppen, liegt allein bei Ihnen.

 

 

Wie setzt man einen Domainnamen auf eine Blacklist?

 

Um einen Domainnamen auf Ihre Blacklist zu setzen, gehen Sie in das Menü "Blacklists" auf Ihrem Startbildschirm.

Wählen Sie dann die Blacklist, auf die Sie den abzumeldenden Domainnamen setzen wollen.

Hinweis: es kann sich dabei nicht um eine Bounce-Liste (Liste mit einem gelben Icon) handeln. Sie können eine auszuschließende Domain nur auf Abmeldelisten (Liste mit einem roten Icon) setzen.

Wenn Sie die betreffende Abmeldeliste gewählt haben, gehen Sie in den Tab "Domains" und klicken Sie auf das Menüsymbol neben den Namen der Blacklist und wählen aus "Einen Domainnamen in die Blacklist eintragen".

Im folgenden Fenster gehen Sie wie folgt vor: geben Sie im Feld "Domain" den Namen der Domain ein, den Sie von Ihren Sendungen ausschließen wollen, und in "Erweiterung" die Erweiterung dieser Domain.


Wenn Sie z. B. keine E-Mail an das Unternehmen schicken wollen, das den Domainnamen "my-company.com" hat, geben Sie "my-company" in das Feld "Domain" ein und geben Sie "com" in das Feld "Erweiterung" ein.

Hinweis: geben Sie weder das "@" noch den Punkt vor der Erweiterung ein. Sie werden automatisch berücksichtigt.

Es ist nützlich zu wissen, dass manche Unternehmen über mehrere Domain-Erweiterungen verfügen.

Wenn Sie jede dieser Erweiterungen auf die Blacklist setzen wollen, müssen Sie diesen Vorgang so oft wiederholen, wie es Erweiterungen gibt.

Wenn Sie z. B. die Domains "my-company.fr" und "my-company.com" auf die Blacklist setzen wollen, müssen Sie den Vorgang 2 Mal wiederholen. Achtung: wenn Sie nur eine E-Mal-Adresse von Ihren Sendungen abmelden wollen, wird nicht empfohlen, eine Domain auf die Blacklist zu setzen, sondern lediglich diese E-Mail Adresse im Tab "Abmelder" hinzuzufügen.

Klicken Sie hier, um mehr über das Hinzufügen einer oder mehrerer Adressen zu einer Blacklist zu erfahren.