bento icon close

Wie kann man einer E-Mail eine Datei anhängen?

Zunächst möchten wir daran erinnern, dass das Anhängen von Dateien in Mailify zwar technisch möglich ist, wir aber dringend davon abraten, Anhänge mit Ihren Kampagnen zu versenden. Hosten Sie Ihre Dokumente lieber online und fügen Sie einen Hyperlink in Ihre Kampagne ein, damit Ihre Empfänger die Dokumente online aufrufen können.


Warum sollten Sie bei Ihren Kampagnen lieber keine Datei anhängen?

Die Anbieter von E-Mail-Diensten werden schnell misstrauisch, wenn sie erkennen, dass eine Mitteilung mit Anhang an mehrere ihrer Nutzer versendet wird. Denn das Anhängen von Dateien bei E-Mail-Kampagnen ist eine Praktik, die sehr häufig von Spammern genutzt wird. Sie könnten daher von den Anbietern der E-Mail-Dienste als Spammer kategorisiert werden. Ihre Zustellbarkeit und Ihr Ruf als Versender würden dadurch stark beeinträchtigt.

Denken Sie auch daran, dass manche E-Mail-Programme (Outlook, Gmail etc.) außerdem eine Größenbeschränkung für jede eingehende E-Mail haben. Das E-Mail-Programm Ihres Kunden kann also den Anhang blockieren, wenn dieser die erlaubte Größe überschreitet. Außerdem wird eine Kampagne, die Sie mit einem zu großen Anhang versenden, beim Versand womöglich durch unser Moderatorenteam zurückgewiesen, oder der Versand wird stark verzögert und dauert viel länger als vorgesehen.

Ganz allgemein besteht das Risiko, den Empfänger zu verärgern, wenn Sie ihm einen Anhang senden, der möglicherweise einen großen Teil des Speicherplatzes in seinem Posteingang einnimmt. Falls Ihr Anhang den ganzen Speicherplatz eines Posteingangs einnimmt, erhalten Sie beim nächsten Versand womöglich eine Benachrichtigung mit einer Zurückweisung und der Information, dass der Posteingang Ihres Empfängers voll ist und dieser erst Speicherplatz freigeben muss, um neue Mitteilungen empfangen zu können.

Und schließlich sollten Sie sich auch in Ihre Empfänger hineinversetzen: Würden Sie es wagen, den Anhang einer E-Mail zu öffnen, die nicht persönlich an Sie gerichtet ist?

Es zeigt sich also, dass das Online-Hosting Ihrer Dateien die bessere Lösung ist. Die professionellen Anbieter von Online-Speicherplatz ermöglichen das Teilen Ihrer Dateien in völliger Sicherheit. Dadurch können Sie vor allem Ihre Zustellbarkeit verbessern. Mit Mailify können Sie sogar die Klicks zu Ihren Online-Dokumenten im Auge behalten und so die Reaktionen Ihrer Empfänger verfolgen!


So kann eine Datei angehängt werden

Wenn Sie Ihrer Mitteilung wirklich eine Datei anhängen wollen, bietet die App Mailify zwei verschiedene Möglichkeiten:


Im Nachrichten- und Bearbeitungsteil Ihrer Kampagne haben Sie die Möglichkeit, einen Anhang direkt unter dem Betreff in der Kopfzeile hinzuzufügen:

 

 


Oder Sie haben in der Registerkarte "Testen & Senden" auch die Möglichkeit, einen Anhang hinzuzufügen, indem Sie auf "Details anzeigen" neben den Versandkosten und dann auf den Stift neben Anhängen klicken:

 

 

 

 


Wählen Sie die Dateien aus, die Sie anhängen möchten, und beachten Sie, dass Ihre Anhänge nicht größer als 5 MB sein sollten.

 

 


Um den Auswahlbildschirm für Anhänge zu verlassen, klicken Sie auf das rote Kreuz in der rechten oberen Ecke.

 


Hängen Sie Ihrer Kampagne nur dann eine Datei an, wenn es wirklich nötig ist. Hosten Sie Ihre Dokumente nach Möglichkeit lieber online und fügen Sie einen Link zu ihnen in Ihre Kampagne ein.