Definition des A/B-Tests
Ein A/B-Test ermöglicht es, die Leistung einer E-Mail-Kampagne zu beurteilen, indem zwei Versionen einer E-Mail an zwei repräsentative Auswahlen aus einer Empfänger-Datenbank geschickt wird. Nach Vergleich der Statistiken wird die leistungsstärkere der beiden Versionen an die restlichen Kontakte geschickt. Der A/B-Test bietet die Möglichkeit, verschiedene Elemente zu vergleichen: den Betreff, das Absenderfeld oder den Gesamtinhalt der Nachricht.
Konsultieren Sie das Video zu diesem Kapitel:
Wie erstellt man eine A/B-Testkampagne?
Um eine E-Mail-Testkampagne zu erstellen, gehen Sie auf den Startbildschirm von Mailify Sunrise, klicken Sie auf die Schaltfläche "+" und wählen Sie "E-Mail".
Sie werden dann gebeten, einen E-Mail-Kampagnentyp zu wählen, den Sie erstellen worden, wählen Sie "A/B-Test".
Sie müssen dann die Eigenschaften Ihrer Kampagne definieren: ihren Namen, ihre Teilungs-Einstellungen, und ihr Tags zuteilen (fakultativ).
Importieren Sie dann Ihre Empfängerliste und nehmen Sie die Änderungen und analysen Ihrer Wahl in Ihrer Datenbank vor.
Den A/B-Test einrichten
Sobald Sie Ihre Empfänger-Datenbank importiert haben, können Sie zur Etappe der Einstellung Ihres A/B-Tests übergehen.
Hier geben Sie Mailify Sunrise das Verhalten gegenüber Ihrem Test an und geben an, welche Elemente Sie testen wollen.
Diese Etappe wird daher in drei Teile geteilt:
Was wollen Sie testen?
Hier geben Sie Mailify Sunrise das Element bzw. die Elemente Ihrer E-Mail an, an denen Sie einen A/B-Test durchführen wollen, um ihre Erheblichkeit zu vergleichen.
Wählen Sie einfach das Element, das Sie interessiert. Je nach den Elementen, die Sie zu testen beschließen, ist die Etappe des Erstellens der Nachricht leicht unterschiedlich:
- Das Absenderfeld ermöglicht Ihnen, zwei Namen und zwei Absenderadressen zu vergleichen
- Der Betreff: testen Sie zwei unterschiedliche Betreffe und entdecken Sie, welcher bei Ihrer Kontaktliste der überzeugendste ist
- Die E-Mail (Absender + Betreff + Inhalt): die Leistungen zweier in allen Punkten unterschiedlicher E-Mails vergleichen. Sie haben die Möglichkeit, gleichzeitig die Absender- und Betreff-Felder und den gesamten Inhalt Ihrer Nachricht zu testen.
Wenn Sie diese Option wählen, wird die Etappe des Erstellens der Nachricht in 2 Teile geteilt und Sie erhalten dann eine Etappe 3.1 zum Erstellen Ihrer ersten E-Mail (Nachricht A) und eine Etappe 3.2 für die zweite E-mail (Nachricht B).
Definition der Gruppen A und B
Sie können hier das Verhältnis Ihrer Empfänger-Datenbank wählen, das als repräsentative Auswahl Ihrer Kontakte benutzt wird, und damit die Größe der beiden Kontaktgruppen, die unabhängig voneinander die beiden Versionen Ihrer Nachricht erhalten. Die Empfänger, die die Tests erhalten, werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Aus Gründen der Repräsentativität wird empfohlen, mindestens 100 Personen pro Testgruppe zu haben, um den Test nicht zu verzerren.
Um das Verhältnis von Kontaken in den Auswahlgruppen zu ändern, bewegen Sie den Cursor nach links oder nach rechts, um diesen Prozentsatz zu erhöhen oder zu verringern.
Auslösen des Versendens Ihrer restlichen Liste
Hier können Sie die Bedingungen der Feststellung der Gewinnernachricht und ihre Versendebedingungen an den Rest Ihrer Datenbank definieren.
Wählen Sie zunächst die Bedingung, die bestimmt, welche Version Ihrer Kampagne nach dem Test als die Gewinnerversion definiert wird:
- Beste Öffnungsrate: die Nachricht mit höchsten Öffnungsrate wird als Gewinnerin des Tests betrachtet.
- Beste Klickrate: die Nachricht mit den meisten Klicks wird als Gewinnerin betrachtet.
- Manuell: Sie wählen selbst den Testsieger, indem Sie sich auf die Verhaltsstatistiken stützen, die Ihnen im Laufe der Zeit vorgelegt werden und wählen den Zeitpunkt, an dem der A/B-Test enden soll.
Wenn Sie "beste Öffnungsrate" oder "Beste Klickrate" gewählt haben, müssen Sie die Dauer des Tests mit dem Selektor wählen. Es ist möglich, eine ANzahl von Stunden oder Tagen festzulegen, nach denen der Test automatisch annulliert und die STatistiken von Mailify analysiert werden, um anschließend die Siegernachricht an Ihre gesamte Datenbank zu schicken.
Erstellen der Nachricht
Bei einer A/B-Testkampagne ist die Erstellung der Nachricht(en) die selbe wie bei einer Standardkampagne.
Die eigenen Etappen der Erstellung Ihrer E-mail sind ebenfalls die gleichen, ausgenommen die dem Test eigenen Elemente, wie nachstehend in dem Teil "Was wollen Sie testen?" dargelegt. Sie finden diese Etappen im Einzelnen in dem Teil "Erstellen einer E-Mail".
Test und Versenden eines A/B-Tests
Diese letzte Etappe unterscheidet sich leicht von der Etappe "Seine Standard-E-Mail-Kampagne testen und versenden".
Bei einem A/B-Test erhalten Sie zwei unterschiedliche Zusammenfassungen. Sie können von der einen zur anderen übergehen, indem Sie auf "Nachricht A" und "Nachricht B" klicken, um die Einzelheiten über die eine oder die andere Version zu erhalten.
Desgleichen können Sie getrennte Testsendungen durchführen, um das richtige Layout der einen wie der anderen Nachricht zu überprüfen.
Wenn Sie auf "Die Kampagne finalisieren" klicken, starten Sie Ihren A/B-Test an Auswahlkontakten, die Sie zuvor festgelegt haben.
Wenn Sie eine automatische Entscheidung gewählt haben (beste Öffnungsrate oder beste Klickrate), müssen Sie nichts weiter tun, Mailfy Sunrise verschickt Ihre beiden Versionen, anlaysiert die Ergebnisse und versendet die definitive Kampagne.
Wenn Sie einen manuellen Start gewählt haben, können Sie die Leistungen Ihrer beiden Versionen jederzeit auf dem Startbildschirm von Mailify Sunrise oder in dem Menü "Kampagnen" sehen, indem Sie auf das Icon Statistiken neben dem Namen Ihrer A/B-Testkampagne klicken. Sie können dann die Versendung manuell starten, wann Sie wollen.