Um die Statistiken einer einzelnen E-Mail-Kampagne zu analysieren, müssen Sie zuerst die Kampagne ermitteln, die Sie ansehen möchten.
Beginnen Sie mit der Auswahl des Typs "Email" oben links auf der Seite "Statistiken".
Wenn Sie eine große Anzahl von E-Mail-Kampagnen gesendet haben, kann die manuelle Suche nach Ihrer Kampagne in der angezeigten Liste langwierig sein.
Außerdem können Sie mit mehreren Tools Ihre Auswahl verfeinern, um nach der für Sie interessanten Kampagne zu suchen.
Suchen Sie nach Datum, Tags oder nur nach Name.
Ihre Kampagnenauswahl wird im linken Bereich der Seite entsprechend den ausgewählten Suchkriterien verfeinert.
Sobald Sie die Kampagne gefunden haben, die Sie analysieren möchten, klicken Sie darauf: Es werden Ihnen dann die für die jeweilige Kampagne spezifischen Statistiken angezeigt.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass rechts neben der Registerkarte "Zusammenfassung" mehrere Registerkarten angezeigt werden (mit denen Sie zu globalen Statistiken zurückkehren können).
Sie wurden automatisch zum Tab "Ergebnisse" weitergeleitet, in dem die wichtigsten Leistungsindikatoren für Ihre Kampagne angezeigt werden.
Durchsuchen Sie die verschiedenen Tabs, um die Statistiken Ihrer E-Mail-Kampagne zu ermitteln:
Resultate | Verhaltenstracking | Geolokalisierung | Links | Technologien
Resultate
Dieser Tag zeigt die wichtigsten Leistungsindikatoren Ihrer Kampagne. Hier einige nützliche Definitionen, um Ihre Kampagnen-Statistiken zu analysieren:
Öffner = die Öffner sind die Personen unter den Empfängern, die die E-Mail mindestens einmal geöffnet haben.
Öffnungen = Die Öffnungen sind die Summe aller Öffnungen, einschließlich mehrerer Öffnungen bestimmter Kontakte.
Klicker = Die Klicker sind die Personen unter den Empfängern, die mindestens einmal auf einen Link der E-Mail geklickt haben.
Klicks = Die Klicks sind die Summe aller durch die Kampagne generierter Klicks.
Reaktivitätsrate = Die Reaktivitätsrate entspricht der Zahl der nützlichen Klicks (ohne die Klicks auf die Abmeldung) auf die Zahl der Öffner. Sie ermöglicht es, die Erheblichkeit des Inhalts Ihrer Nachricht und das Interesse der Empfänger zu messen.
Bounces = die Bounces entsprechen den Fehlerrückmeldungen bei der Kampagne. Im Allgemeinen sind diese Fehler mit dem Aufgeben/Löschen von E-Mail-Adressen durch ihre Inhaber verbunden.
Abmeldungen = die Abmeldungen entsprechen der Zahl und dem Anteil der Empfänger, die auf den Abmeldelink geklickt haben. Die Abgemeldeten werden automatisch auf die Blacklist(s) gesetzt, die bei der Kampagne benutzt werden. Die Abgemeldeten werden automatisch auf die bei der Kampagne benutzten Blacklists gesetzt.
Beschwerden = einige Mailbox-Services bieten Feedback Loops an, über die Sie eine Nachricht erhalten, wenn ein Emfänger Ihre E-Mail als "Spam" erklärt. Sie finden hier die über Ihre Kampagne eingegangenen Beschwerden.
Aktive = Die Aktiven sind Empfänger, bei denen wir die Öffnung einer E-Mail oder einen Klick auf einen Link erkannt haben. Dieser Prozentsatz ist Gegenstand einer statistischen Anpassung.
Inaktive = Die Inaktiven sind Empfänger, die die E-Mail nicht geöffnet haben. Dieser Prozentsatz ist Gegenstand einer statistischen Anpassung."
Um mehr über die für diese Statistiken benutzte Berechnungsmethode zu erfahren, hier klicken.
Neben jeder Statistik ermöglicht Ihnen die Schaltfläche "Details", auf die von dieser Statistik betroffene Liste Ihrer Kontakte zuzugreifen.
Verhaltenstracking
Der Punkt "Verhaltenstracking" ermöglicht Ihnen, das Verhalten jedes Ihrer Empfänger in Ihrer Kampagne zu analysieren. Sie können also für jeden Empfänger erfahren ob er Ihre E-Mail geöffnet, auf einen Link Ihrer E-Mail geklickt oder sich von Ihrer Verteilerliste infolge des Versands Ihrer Kampagne abgemeldet hat. Sie können auch sehen, welcher Empfänger als Bounce / nicht zustellbar angesehen wird.
Es wird angemerkt, dass diese Statistiken nicht unveränderlich sind sich über die Zeit ändern können. Die Statistiken werden berichtigt.
Wenn Sie Ihre Statistiken sehr kurzfristig nach dem Versenden Ihrer Kampagne einsehen, denken Sie daran, sie erneut einige Stunden bzw. einige Tage später einzusehen, um sich auf zuverslässige Daten stützen zu können, bevor Sie Konsequenzen ziehen.
Oben rechts auf diesem Bildschirm ermöglicht Ihnen eine Schaltfläche, die Ergebnisse des Verhaltenstrackings zu exportieren. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie die Statistikdaten beliebig weiterverarbeiten möchten.
Targeting
Über die Schaltfläche "Erweiterten Filter hinzufügen" können Sie die in diesem Raster angezeigten Kontakte verfeinern.
Sie können z. B. nur "Klicker" anzeigen, die auf den Link "Bestellen" Ihrer E-Mail geklickt haben. Der Filter ändert dann die angezeigten Daten in der Tabelle dahingehend, dass nur die Empfänger angezeigt werden, die dieses spezielle Profil erfüllen: Das nennt man „Active View“.
Sie können dann direkt aus dieser Ansicht heraus eine neue Kampagne ertellen, um bei diesen Kontakten nachzuhaken.
Re-targeting
Eine Schaltfläche "Aktion" (oben rechts auf der „Verhaltenstracking“-Ansicht) ermöglicht es Ihnen, eine neue Liste zu erstellen oder eine Kampagne auf Ihren Ergebnissen basierend zu starten.
Sie können Ihre Öffner, Klicker, Aktive oder Inaktive direkt von diesem Bildschirm aus neu anschreiben.
Mit der Option "Bei aktiver Ansicht" können Sie eine Liste erstellen oder eine Kampagne mit den in der Tabelle angezeigten Empfängern neu starten, nachdem Sie einen erweiterten Filter (oder ein Targeting) erstellt haben.
Wenn Sie eine Kampagne aus dem Verhaltenstracking heraus beginnen, wird dies Ihre ursprüngliche Kampagne duplizieren und der Name der neuen Kampagne wird "Retarget T+XX - Zielgruppe: Name der ursprünglichen Kampagne" sein.
Geolokalisierung
Der Tab „Geolokalisierung“ ermöglicht es Ihnen, die geografisch Position der Empfänger zu sehen, die zumindest Ihre E-Mail-Kampagne geöffnet haben (Sie können auch nur die Klicker anzeigen, wenn Sie möchten).
Blaue Blasen materialisieren die geografischen Gebiete, von denen aus Ihre Empfänger Ihre E-Mail gesehen haben. Eine Zahl innerhalb dieses Ballons gibt die Anzahl der Empfänger im definierten geografischen Gebiet an.
Sie können die Karte vergrößern, um eine bessere Vorstellung davon zu erhalten, woher sie kommen.
Sie können auch auf die blauen Blasen klicken, um die Details Ihrer Kontakte anzuzeigen, die in dieser "Blase" enthalten sind. Auf diese Weise können Sie Ihre Empfänger besser kennenlernen und sie besser ansprechen.
Mit einer "Targeting" -Taste können Sie Ihre Suche unter anderem nach geografischem Gebiet verfeinern.
Beispielsweise können Sie Personen ansprechen, die Ihre E-Mail aus München geöffnet haben.
Sie können die Geolokalisierung Ihrer Empfänger mit anderen Filter-Kriterien kombinieren.
Beispiel: Zeigen Sie nur die Empfänger der Region "Bayern" an, die ebenfalls auf den Link "Bestellen" geklickt haben.
Sobald Sie Ihr Targeting erstellt haben, können Sie eine zielgerichtete Kampagne starten
Sie können auch die Geolokalisierungs-Statistiken exportieren, indem Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" klicken.
Hinweis: Diese Statistiken basieren auf der IP-Adresse des Empfängers, der die E-Mail geöffnet hat. Das ist natürlich keine exakte Wissenschaft. Die durchgeführten Tests führen jedoch zu einer Genauigkeit von annähernd 85%.
Links
Auf der Registerkarte "Links" können Sie genau sehen, welcher Link (oder welche Art von Link) am häufigsten angeklickt wurde, wie oft er insgesamt angeklickt wurde und von wie vielen verschiedenen Personen.
Entscheiden Sie zunächst, was Sie analysieren möchten:
- Alle Links: Analysiert jeden Link unabhängig voneinander.
- Arten von Links: Analysiert Ihre Links nach Typen (einfache Links, Abmeldelinks, Webkopien usw.)
Sie erhalten dann Statistiken über Ihre Links:
- Kumulative Klicks: Dies ermöglicht Ihnen zu wissen, welcher Link (oder welche Gruppe von Links) am häufigsten angeklickt wurde (derselbe Empfänger kann mehrmals auf den gleichen Link klicken).
- Eindeutige Klicks: Hier können Sie sehen, welcher Link am meisten geklickt wurde. Mehrere Klicks auf denselben Link durch denselben Empfänger werden nicht gezählt. Mit anderen Worten, diese Statistik gibt an, wie viele Personen auf einen Link geklickt haben.
Eine Heatmap zu Ihren Links ermöglicht Ihnen, mit einem Blick die Bereiche Ihrer E-Mail zu erkennen, die am häufigsten angeklickt worden sind.
Sie können jede dieser Statistiken aufsteigend oder absteigend sortieren, indem Sie auf die Spaltenüberschriften klicken.
Über die Schaltfläche "Klicker sehen" können Sie Informationen zu Empfängern anzeigen, die auf einen bestimmten Link geklickt haben.
Sie können jederzeit die statistischen Daten dieser Registerkarte exportieren, indem Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" oben rechts auf dieser Registerkarte klicken.
Sie können auch eine Kampagne Ihrer Wahl über das Dropdown-Menü "Aktion" oben rechts auf dieser Registerkarte starten.
Technologien
Auf dem Tab "Technologien" können Sie die Angewohnheiten Ihrer Empfänger besser verstehen, einschließlich der Frage, wie diese ihre E-Mails abrufen.
Das erste Kreisdiagramm gibt Ihnen Hinweise zum E-Mail-Client, der von Ihren Empfängern verwendet wird:
- Anwendungen: Anwendungen oder Messaging-Softwares sind Anwendungen, die auf einem Smartphone oder Tablet installiert sind, oder Softwares, die auf einem Computer installiert sind (Microsoft Outlook-Software). Wenn Sie in B2B arbeiten, besteht eine gute Chance, dass Ihre Zielgruppe eher Messaging-Softwares verwendet.
- Webmail: Webmail sind E-Mail-Clients in einer SaaS-Version, also Internet-Tools, die es Ihnen erlauben, Ihre E-Mails von einem Internet Browser aus zu lesen und zu verwalten. Dessen Verwendung ist insbesondere bei B2C und mehr und mehr bei B2B sehr verbreitet.
Das zweite Kreisdiagramm enthält Informationen zum Gerätetyp, der von Ihren Empfängern zum Anzeigen von E-Mails verwendet wird