bento icon close

Bedingte Blöcke: Wie kann der Inhalt Ihrer E-Mail-Kampagnen personalisiert werden?

Was ist ein bedingter Block?


Ein bedingter Block ist ein Block, bei dem es möglich ist, mehrere Versionen seines Inhalts zu definieren. Die Anzeige jeder Version wird nach Regeln bestimmt, die Sie mit Hilfe der Variablen in Ihrer Empfängerliste definieren. Konkret erlauben Ihnen die bedingten Blöcke, eine andere Version Ihrer Kampagne nach bestimmten Kriterien anzuzeigen, die Ihre Kontakte unterscheiden. Mailify erlaubt es Ihnen, bis zu 20 verschiedene Versionen für jeden in Ihrer E-Mail enthaltenen Bedingungsblock zu erstellen.


Beispiel: Wenn der Empfänger eine Frau ist, wird die Version 1 meines bedingten Blocks angezeigt. Wenn es sich bei dem Empfänger um einen Mann handelt, wird die Version 2 angezeigt. Wenn die Anrede nicht definiert ist, dann wird die Standartversion angezeigt.

 


Durch die Verwendung dieser Art von dynamischem Inhalt können Sie Ihren Empfängern in einer einzigen Kampagne unterschiedliche, auf ihren Merkmalen basierende Inhalte senden. Sie sparen Zeit, besonders wenn Sie es gewohnt sind, Ihre E-Mail-Kampagnen zu duplizieren und nur kleine Änderungen vorzunehmen, um sie an Ihre verschiedenen Kundenkategorien anzupassen.


Wie fügt man mit Mailify einen bedingten Block ein und wie verwendet man ihn?


Warnung: Die Anzeigebedingungen hängen vom Wert eines oder mehrerer Felder in einer Empfängerliste ab. Daher muss eine Liste von Kontakten unbedingt mit Ihrer Kampagne verknüpft sein, um bedingte Blöcke verwenden zu können.


Gehen Sie zum Abschnitt "Edition" Ihrer Kampagne. Wählen Sie den "Bedingten Block" im rechten Menü. Ziehen Sie ihn per Drag & Drop in Ihre Kampagne.

 

Bedingter Block


Das Fenster mit den Eigenschaften des bedingten Blocks wird automatisch eingeblendet. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Version hinzufügen", um die erste Version Ihres Blocks zu erstellen.

 

Neue version

 


Dann können Sie die Anzeigebedingungen für diese Version des Blocks festlegen, weitere Versionen hinzufügen und eine Standardversion definieren (diese wird angezeigt, wenn keine der Anzeigebedingungen erfüllt ist).

 

Eigenschaften

 

 

Anzeigebedingungen definieren

Die Anzeigebedingungen beziehen sich auf die in Ihrer Kontaktliste verfügbaren Informationen. Alle Anzeigebedingungen beziehen sich also auf eine der Spalten Ihrer Liste.

Sie können jeder Version einen Namen geben. Standardmäßig wird die Version, die Ihrer ersten Anzeigebedingung entspricht, "Version 1" genannt. Dieses Feld ist anpassbar, um das Segment, an das eine bestimmte Version adressiert ist, besser identifizieren zu können.

 

Version

 

Nehmen wir unser Beispiel für Anrede: Wenn mein Ansprechpartner eine Frau ist, zeigen Sie die Version 1 an. Wenn der Empfänger ein Mann ist, zeigen Sie die Version 2 an. Wenn die Formalität nicht definiert ist, zeigen Sie die Standardversion an.

Jede Version muss daher einem bestimmten Wert der Spalte "Anrede" in meiner Kontaktliste entsprechen.


Um eine Anzeigebedingung anzulegen, müssen Sie zunächst die Spalte auswählen, die den gewünschten Wert enthält. In unserem Beispiel ist dies die Spalte "Anrede".

 

Anrede

 


Sie müssen dann die Art des Operators für Ihre Bedingungen definieren. Hier sind die verfügbaren Optionen:

  • enthält
  • unterscheidet sich von
  • ist gleich wie
  • beginnt mit
  • endet mit
  • nicht ausgefüllt

In unserem Beispiel wird es "ist gleich wie" lauten.

 

Vergleichsoperator

 


Dann müssen Sie den Wert der Variable definieren, die die Bedingung definiert. Für die erste Version unseres Beispiels sollte der Wert des Feldes "Anrede" gleich "Frau" sein.

 

Anrede

 

Sie müssen dann die Anzeigebedingung für die zweite Version definieren.

 

Version 2

 

Wenn keine Bedingung erfüllt ist, wird die Standardversion angezeigt. Wenn Sie keine Standardversion erstellen möchten, können Sie sie löschen, indem Sie auf das Papierkorbsymbol klicken. Wir empfehlen Ihnen jedoch, eine Standardversion zu haben, um zu vermeiden, dass nichts angezeigt wird, wenn ein Feld leer ist oder wenn ein Wert falsch geschrieben ist.

 

Default Version

 

Nachdem Sie die Anzeigebedingungen für jede Ihrer Versionen definiert haben, müssen Sie den Block anlegen, der jeder Ihrer Versionen zugeordnet ist. Verlassen Sie dazu das Pop-up-Fenster der Bedingungen, indem Sie auf das Kreuz in der oberen rechten Ecke drücken.

 

Eigenschaften Bedingten Blöcke

 

Den Inhalt eines bedingten Blocks erstellen

Zurück im EmailBuilder haben Sie derzeit für jede Version Ihres Blocks eine leere Zeile.

 

Leere Zeile

 

Wenn Sie auf den Namen der Version Ihres Blocks klicken, können Sie den Inhalt des Blocks, der dieser Version entspricht, auf- und zuklappen.

Ziehen Sie dann die relevanten Blöcke und Inhalte nach Belieben per Drag & Drop. Fügen Sie die der gewählten Version entsprechenden Texte und/oder Bilder ein.

 

Drag & Drop

 

Wenn Sie alle gewünschten Versionen erstellt haben, können Sie den Versand Ihrer Kampagne testen und abschließen.

 

Was passiert, wenn Sie eine Kampagne mit bedingten Blöcken als Vorlage speichern?

Wenn Sie eine Kampagne mit bedingten Blöcken als Vorlage speichern, werden die EmailBuilder-Zeilen, die den verschiedenen Versionen Ihrer bedingten Blöcke entsprechen, gelöscht. Tatsächlich sind Vorlagen nicht mit einer Kontaktliste verbunden und können daher keine bedingten Blöcke anzeigen.

Im Wesentlichen erlaubt Ihnen der bedingte Block, den Inhalt Ihrer E-Mail-Kampagnen dank vordefinierter Kriterien, die sich auf Ihre Kontaktliste beziehen, zu personalisieren.