Prädiktives Eye Tracking
Eye Tracking, auf deutsch Augenverfolgung, ist eine Technik, um die Augenbewegungen von Personen zu verfolgen, wenn sie z.B. eine E-Mail-Kampagne ansehen. Prädiktives Eye Tracking simuliert das menschliche Sehen und ermöglicht es Ihnen, die visuelle Wirkung Ihrer E-Mail zu messen und die Bereiche vorherzusagen, die das größte Interesse hervorrufen werden, noch bevor Sie diese an Ihre Empfänger versenden. So können Sie immer noch das Design Ihrer Nachricht optimieren, um Ihre Resultate zu maximieren.
Die 4 verfügbaren Analyseberichte:
Wärmezonen
Diese Analyse der Wärmezonen Ihrer E-Mail basiert auf eine Studie zum Eye Tracking.
Ein Farbverlauf zeigt die Bereiche Ihrer E-Mail an, die höchstwahrscheinlich am meisten Aufmerksamkeit bei Ihren Empfängern erregen werden. Die Bereiche reichen von grün über gelb bis rot. Die anziehendsten Elemente des Bildes werden rot dargestellt. Die grünen und gelben Farben stehen für eine geringe bzw. mittlere Aufmerksamkeit. Die farblosen Bereiche stellen die Teile Ihrer E-Mail dar, die von Ihren Empfängern lediglich überflogen werden.
Augenbewegungen
Dieses Diagramm zeigt Ihnen den wahrscheinlichen Verlauf des Blicks Ihrer Empfänger.
Dieser Verlauf besteht aus kurzen Augenbewegungen ("Zucken") sowie kurzen Augenstopps ("Fixierungen"). Jeder Punkt, an dem das Auge stehen bleibt, wird durch einen nummerierten Kreis gekennzeichnet, der die Reihenfolge angibt, in der das Auge sie ansieht. Im Durchschnitt dauert ein Stopp etwa 200 Millisekunden zum Lesen eines Textes und 350 Ms zum Anschauen eines Bildes oder einer Multimedia-Sequenz. Je größer der Durchmesser des Kreises, desto intensiver ist Blick auf diesen. Dieser Bericht kann bis zu 30 Fixierungen anzeigen und simuliert die ersten 7,5 Sekunden des Augenverlaufs Ihrer Empfänger.
Opazitäts-Bericht
Mit dem Opazitäts-Bericht können Sie deutlich identifizieren, welche Bereiche Ihrer E-Mail attraktiv sind und welche Bereiche von Ihren Empfängern lediglich überflogen werden.
Dieser Bericht basiert auf der Dauer der Fixierung der verschiedenen Zonen Ihrer E-Mail und simuliert, was Ihre Empfänger in den ersten Sekunden nach dem Öffnen wahrnehmen. Die transparentesten Bereiche sind diejenigen, die die meiste Aufmerksamkeit erregen, und umgekehrt sind die undurchsichtigen Bereiche diejenigen, auf die sich Ihre Empfänger höchstwahrscheinlich nicht konzentrieren werden.
Ästhetische Analyse
Dieser Bericht liefert eine Gesamtpunktzahl für die Ästhetik (von 0 bis 100), die auf drei Kriterien basiert: Farbe, Klarheit und Harmonie.
- Der Farbmessungswert: Eine Punktzahl von 100 bedeutet, dass Ihre Kreation farbenfroh und attraktiv ist und Neugierde weckt. Ein Wert von 0 bedeutet, dass die Farben zu monoton und unattraktiv sind.
- Der Klarheitswert: Eine Punktzahl von 100 bedeutet, dass das Design schlicht, einfach und klar ist. Ein Wert von 0 bedeutet, dass das Design zu komplex, durcheinander oder überladen ist.
- Der Gleichgewichtswert: Eine Note von 100 bedeutet, dass das Design ausgewogen und harmonisch ist. Ein Wert von 0 deutet auf ein ungünstiges Gleichgewicht oder eine zu ausgeprägte Asymmetrie in Ihrer Kampagne hin.
Wie startet man diesen Test?
Um den Test zu starten, öffnen Sie die Kampagne, die Sie vorab analysieren möchten. Wählen Sie im linken Navigationsmenü den Punkt "Testen & Versenden". Klicken Sie dann beim vierten Kasten mit dem Namen "Eye-Tracking" im unteren rechten Bereich die Schaltfläche "Test starten".
Nach Abschluss des Tests werden in diesem Kasten 4 Miniaturansichten angezeigt. Sie stellen die 4 verfügbaren Analyseberichte dar: Wärmezonen, Augenbewegungen, Opazitäts-Bericht und Ästhetische Analyse.
Klicken Sie auf eines der Bilder oder auf "Details anzeigen", um die Details der 4 Analyseberichte aufzurufen.
Hinweis: Der Test wird nicht automatisch aktualisiert. Wenn Sie die neuen Ergebnisse der Analyse nach eventuellen Änderungen sehen möchten, müssen Sie den Test durch Drücken der Schaltfläche "Test erneut starten" neu durchführen.