bento icon close

Wie benutzt man den EmailBuilder von Mailify Sunrise?

 

Der EmailBuilder ™ ist ein E-Mail-Editor, der von Mailify entwickelt wurde, um die Erstellung von E-Mails und Newslettern zu vereinfachen.

Die Benutzerfreundlichkeit des EmailBuilders basiert darauf, dass Sie keine technischen Kenntnisse in HTML oder CSS benötigen, um responsive, ansprechende und effiziente Kampagnen zu erstellen.

Drag & Drop ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte, Texte und Bilder hinzuzufügen und sie mühelos zu gestalten. Alles ist individuell gestaltbar: Grafikstil, Farben, Abstände, Rahmen, Typografie.

 

Übersicht

Zugang zum EmailBuilder | Erstellungsmodi | Vorlagen | Arbeitsfläche | Allgemeine Einstellungen
Blöcke | Inhalte | Stile | Bilder bearbeiten | Webkopie | Abbestellen | Zurücksetzen 


 

 Zugang zum EmailBuilder

 
Der EmailBuilder ist zugänglich, wenn Sie eine E-Mail-Kampagne erstellen und im Schritt "Vorlage wählen" "EmailBuilder" auswählen.

 

Vorlage wählen

In Mailify Sunrise stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung:

  • EmailBuilder: In diesem Modus können Sie Ihre E-Mails mit dem EmailBuilder erstellen, indem Sie eine vorhandene Vorlage auswählen oder diese als Grundlage für Ihre Kampagne nutzen. Der Vorteil dieses Modus ist, dass er sehr einfach zu verwenden ist, wenn Sie keine besonderen Fähigkeiten in HTML und CSS haben und wenn Sie Ihre E-Mails für den Empfang auf mobilen Engeräten optimieren möchten.
  • Eine Datei importieren: In diesem Modus können Sie mit Ihren eigenen Vorlagen beginnen, indem Sie Ihre HTML-Datei importieren, die HTML-Quelle Ihrer Datei direkt kopieren oder Ihren HTML-Code manuell eingeben. Sie benötigen hierfür mehr HTML-Kenntnisse, als für den Modus "EmailBuilder".
  • Reiner Text: In diesem Modus können Sie einen Newsletter erstellen, der weder Bilder noch Formatierungen enthält. Ihre E-Mail wird im Textformat (TXT) gesendet. Dies ist eine Versandmethode, die Ihnen eine bessere Zustellbarkeit sichert, jedoch nicht die besten Resultate aus Sicht von Marketing / Kommunikation bringt, da Ihre Marke ohne Bilder nicht so leicht identifizierbar und Ihre Nachricht ohne Formatierungen weniger einprägsam ist. 

Vorlagen

 

Wenn Sie sich für den Modus "EmailBuilder" entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen:

  • Einer Mailify-Vorlage
  • Einer Vorlage, die Sie zuvor selbst gespeichert haben
  • Von vorne mit einer vollständig leeren Nachricht beginnen und Ihre maßgeschneiderte E-Mail erstellen 

Wenn Sie sich für eine Mailify-Vorlage entscheiden, stehen Ihnen eine große Anzahl von 100% anpassbaren und responsiven Vorlagen zur Verfügung.
Wählen Sie die für Sie passende in dieser Liste aus und passen Sie sie nach Ihren Wünschen an, indem Sie Ihr Logo, Ihre Bilder und Ihr Corporate-Farbschema mithilfe des EmailBuilders hinzufügen.

 

 

 

Arbeitsfläche

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine bereits erstellte Vorlage, eine Mailify-Vorlage oder eine leere Seite entschieden haben, werden Sie zum Schritt "Bearbeiten" weitergeleitet. In diesem Schritt können Sie den EmailBuilder benutzen und Ihre E-Mails anpassen.

Der Bearbeitungsbildschirm besteht aus drei Bereichen:

  • Dem obere Teil, mit dem Sie den "Briefkopf" Ihrer E-Mail verwalten können: Betreff, Absender, Anhänge usw.
  • Dem rechten Bereich, in dem Sie Layouts oder Blöcke auswählen oder Inhalte per Drag & Drop auf der Arbeitsfläche platzieren können
  • Dem Bearbeitungsbereich, mit dem Sie Ihre Newsletter erstellen und deren Ansicht in Desktop- und Mobilversion anzeigen lassen können. 

 

 

Sie können Ihre Arbeitsfläche vergrößern, um angenehmer arbeiten zu können.

  • Vergrößen Sie die Breite Ihrer Arbeitsfläche, indem Sie die rechte Spalte einklappen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche oben im rechten Fensterbereich, um den Bereich einzuklappen. Diese Aktion ist umkehrbar, indem Sie erneut auf diese Schaltfläche klicken.

  • Verändern Sie die Höhe Ihrer Arbeitsfläche, indem Sie in den Vollbildmodus wechseln.

Klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts in dem Arbeitsbereich, um die linke Spalte und die Kopfzeile auszublenden.

Standardmäßig ist der Anzeigemodus Ihrer Arbeitsfläche in der "Desktop" -Version, das heißt Sie sehen Ihre E-Mail-Nachrichten so, als ob sie auf einem Computer angezeigt würden.

Sie können das Layout Ihrer E-Mail als "Smartphone-Version" anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche "Umschalten" oberhalb Ihrer Arbeitsfläche klicken.

  

 

 

Allgemeine Einstellungen

Die allgemeinen Einstellungen betreffen sowohl das Display Ihrer Arbeitsfläche als auch die globalen Einstellungen Ihrer zu bearbeitenden Kampagnen.

Sie können die allgemeinen Einstellungen im rechten Bereich ändern:

 

 

 

  • Mobile Version aktivieren: Ermöglicht den Button, der über Ihrem Arbeitsbereich platziert ist, ein- oder auszublenden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die mobile Version Ihres Newsletters nicht anzeigen möchten, können Sie diese Option in den allgemeinen Einstellungen deaktivieren.
  • Kopfzeile anzeigen: Ermöglicht das Ausblenden der Kopfzeile / des Pre-Headers Ihrer E-Mail-Nachricht. Dies wird nur empfohlen, wenn Sie Ihre Webkopie an einer anderen Stelle Ihrer E-Mail-Adresse platzieren, damit Ihre Empfänger Ihre E-Mails online einsehen können.
  • Fußzeile anzeigen: Wie die Kopfzeile können Sie auch die Fußzeile Ihres Newsletters löschen. Dadurch wird der in der Fußzeile enthaltene Abmeldelink entfernt. Dies ist nicht ratsam, wenn Sie Ihren Abmeldelink nicht an anderer Stelle in Ihrer Kampagne platzieren.
  • Hauptteil: Der Hauptteil ist die "Tabelle", in der Ihre Inhaltsblöcke eingebettet sind. Mit dieser Option können Sie die Einstellungen des Hauptteils Ihrer E-Mail definieren, nämlich die Hintergrundfarbe, seine Breite sowie die Farbe und Größe des Randes dieses Teils. Sie können die Einstellungen für jeden Ihrer Blöcke später selbstständig verwalten.
  • Text: Mit diesen Einstellungen können Sie die Standardstile jedes Elements Ihrer Kampagne ändern: Absatz, Titel 1, Titel 2, Button, Kopfzeile, Fußzeile. Diese Konfigurationen bleiben für Ihre nächsten mit dem EmailBuilder erstellten E-Mails nicht aktiv. Dennoch können Sie diesen Newsletter als Vorlage speichern und Ihre Formatierung für Ihre nächsten Kreationen wiederverwenden.
  • Zwischenräume zwischen Blöcken: Mit dieser Option können Sie den Abstand zwischen den verschiedenen Inhaltsblöcken Ihrer E-Mail verwalten ("cellspacing"-Attribut Ihres <Table> -Tags in HTML). Dadurch können Sie die Lesbarkeit verbessern oder umgekehrt Ihre Inhalte verdichten. Dieser Abstand wird in Pixeln angegeben.
  • Innere Ränder: Mit dieser Option können Sie den Abstand zwischen Ihrem Inhalt und den Rändern des Blocks, in den er eingefügt wird, verwalten ("cellpadding"-Attribut Ihres Tags <Table> in HTML). Dies ist auch ein Parameter, der es Ihnen ermöglicht, Lesbarkeit zu erlangen oder im Gegenteil Ihren Inhalt zu verdichten. Dieser Abstand wird in Pixeln angegeben.

 

Blöcke

Bevor Sie Text oder Bilder in Ihre E-Mail einfügen können, müssen Sie einen Container einfügen, um Ihre Inhalte zu speichern.

Ein Block ist ein Container.

Ihr E-Mail Nachricht basiert auf einer Architektur von Blöcken, die Inhalte (Bilder, Texte, etc.) bereitstellen. Es ist wichtig, eine kohärente Struktur mit einer Folge von heterogenen Blöcken zu schaffen. Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen Ihren Text- und Bildblöcken zu finden, um das Lesen Ihrer E-Mails zu erleichtern.

Um einen Block in Ihre E-Mail einzufügen, öffnen Sie den Abschnitt "Inhalt" im rechten Bereich. Sie werden feststellen, dass dieser Abschnitt in 2 Abschnitte unterteilt ist: Blöcke (Container) und Inhalte.

 

Es gibt 7 Arten von Blöcken:

Gespeicherte Blöcke ermöglichen es Ihnen, persönliche Blöcke, die Sie zuvor gespeichert haben, leicht wieder aufzurufen und wiederzuverwenden. Die übrigen Blöcke ermöglichen die Verwendung von standardmäßigen Strukturen in Ihrer E-Mail.

Sie können Ihre Struktur ändern, indem Sie Blöcke hinzufügen, indem Sie sie einfach per Drag-and-Drop an den Ort Ihrer Wahl ziehen.

Gespeicherte Blöcke ermöglichen es Ihnen, persönliche Blöcke, die Sie zuvor gespeichert haben, leicht wieder aufzurufen und wiederzuverwenden. Die übrigen Blöcke ermöglichen die Verwendung von standardmäßigen Strukturen in Ihrer E-Mail.

Es ist möglich, die Eigenschaften jedes Blocks unabhängig von den anderen Blöcken zu verwalten: Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Einstellungen des Blocks" in der Toolleiste, die erscheint, wenn Sie mit der Maus über den jeweiligen Block fahren.

  

Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie Hintergrund, Rahmen, Ränder oder die vertikale Ausrichtung des Textes in jeder Spalte Ihres Blocks anpassen können.

    

 

Hintergrundeinstellungen

 

Sie können ein Bild oder eine Hintergrundfarbe für Ihren Block auswählen.

Wenn Sie ein Bild auswählen, empfiehlt Ihnen Mailify Sunrise, eine Hintergrundfarbe ähnlich der Ihres Bildes zu wählen, da einige E-Mail-Provider (z. B. Microsoft Outlook) die direkte Bildanzeige nicht unterstützen. In diesem Fall wird der Text über Ihrem Bild lediglich dann sichtbar, wenn Sie eine Hintergrundfarbe gewählt haben, die der Ihres Bildes ähnlich genug ist.

Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um ein Hintergrundbild auszuwählen: 

 

Ein Fenster Ihres Datei-Explorers wird geöffnet, damit Sie das Bild aus einem Ordner Ihrer Wahl auswählen können.

Um eine Hintergrundfarbe auszuwählen, klicken Sie auf das Farbquadrat neben "Hintergrundfarbe des Blocks": 

 

Eine Farbauswahl wird angezeigt. Sie können dann eine Farbe direkt auswählen, indem Sie auf das Spektrum klicken, das im oberen Teil des Fensters angezeigt wird.

Wenn Sie eine ganz bestimmte Farbe auswählen möchten, können Sie den Code in den unteren Teil der Farbauswahl eingeben.

Mailify Sunrise akzeptiert Typenangaben:

HEX: Hexadezimal
RGB: Rot Grün Blau
HSL: Helligkeit Sättigung Licht

Scrollen Sie nach oben oder unten, um von einem Farbcode zu einem anderen zu wechseln:

 

    

Sie können den Hintergrund jeder Spalte in Ihrem Block unabhängig verwalten, indem Sie auf die Schaltfläche "Spalte (1, 2, 3 oder 4)" klicken.

 

Einstellungen der Umrandungen

Sie können die Farbe und die Breite des Randes Ihres Blocks wählen.

Standardmäßig sind die Ränder Ihres Blocks mit einer Stärke von 0 Pixeln parametrisiert. Welche Farbe auch immer ausgewählt wird, sie ist demnach unsichtbar auf dem Bildschirm.

Wenn Sie dem Rand Ihres Blocks eine Farbe zuweisen möchten, erhöhen Sie zunächst die Breite.

Wenn Sie die Breite eines Rahmens erhöhen, erhöhen Sie standardmäßig die Breite der anderen Rahmen um denselben Wert.

 

 

Sie können die Dicke jeder Umrandung Ihres Blocks (oberer, unterer, linker und rechter Rand) unabhängig voneinander verwalten, indem Sie das Schloss in der Mitte dieses Fensters entsperren:

Sobald Sie die Dicke Ihres Randes erhöht haben, können Sie ihm eine Farbe mit dem Farbwähler neben "Farbe der Umrandung" geben.

Die Bedienung dieses Farbwählers wurde hier beschrieben.

 

Einstellungen der Seitenränder 

Diese Option ist für die Seitenränder Ihres Blocks.

Sie können die Seitenränder Ihres Blocks für jede Ihrer Spalten unabhängig einstellen und so die Position Ihrer Inhalte innerhalb Ihrer Blöcke anpassen.

Im folgenden Block "2 Spalten" (dessen Hintergrund blau ist) wurden die Ränder für jede der beiden Spalten unterschiedlich eingestellt: Die erste Spalte hat einen Rand von Null. Die zweite Spalte wurde mit einem Rand von 35 Pixeln festgelegt.

Die Position des Inhalts jeder Spalte ist daher innerhalb des Blocks unterschiedlich:

 

Genau wie beim Einstellen von Umrandungen können Sie Ihre Seitenränder einheitlich (Piktogramm gesperrt) oder unabhängig (Piktogramm entsperrt) verwalten, und zwar für jede Spalte Ihres Blocks:

 

 

Einstellungen der vertikalen Ausrichtung

Sie können den Inhalt jeder Spalte in Ihrem Block vertikal ausrichten.

Sie können wählen, ob Ihre Inhalte oben im Block, unten im Block oder in der Mitte stehen sollen.

Diese Option ist besonders nützlich, wenn es Unterschiede in der Länge des Inhalts zwischen den verschiedenen Spalten gibt.

Zum Beispiel, wenn ein Text mehr Platz benötigt als der Inhalt Ihrer anderen Spalten:  

 

Passen Sie also die Einstellungen Ihrer Blöcke an, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.

Wenn Sie viele Einstellungen vorgenommen haben, sollten Sie daran denken, dass Sie Ihren Newsletter als Vorlage speichern können, um die Formatierung beizubehalten und sie bei der nächsten Erstellung wieder verwenden zu können.
 
Sie können über die Verwaltung der Einstellungen hinaus weitere Aktionen für einen Block vornehmen:

  • Einen bestehenden Block verschieben: Klicken Sie dazu in der Einstellungsleiste Ihres Blocks auf die Schaltfläche "Block verschieben". Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Block an die gewünschte Stelle. Lösen Sie nach dem Verschieben den Mausklick, um den Block zu platzieren.




  •  Diesen Block speichern: Mit dieser Option können Sie einen Block (Container und Inhalt) in Ihrem Ordner für gespeicherte Blöcke speichern und später in dieser oder einer anderen Kampagne wiederverwenden.

     Weitere Informationen zur SpeicherungIhrer Blöcke und zur Verwaltung Ihres Verzeichnisses der gepeicherten Blöcke finden Sie im zugehörigen Artikel im Hilfebereich.

 

  • Duplizieren Sie einen vorhandenen Block: Klicken Sie dazu in der Einstellungsleiste Ihres Blocks auf die Schaltfläche "Block kopieren". Ein identischer Block wird unter dem gerade duplizierten Block erstellt.


 

  • Tausche den Inhalt eines bestehenden Blocks: Mit dieser Option können Sie den Inhalt eines Blocks tauschen, indem jeder Inhalt an die Position des Inhalts zu seiner Rechten platziert wird (der Inhalt, der sich anfangs ganz rechts befindet, wird an den Anfang verschoben).



    Ausgangssituation:







1. Klick auf "Inhalt tauschen":
 




2. Klick auf "Inhalt tauschen":

 

  • Löschen eines Inhaltsblocks: Wenn Sie einen Block löschen, verlieren Sie sowohl den Block selbst als auch dessen Inhalt (Texte, Bilder usw.)


 

Inhalte

Die Inhalte sind Elemente, die Sie in den Spalten Ihres Blocks platzieren können.

Um einen Inhalt einzufügen, klciken Sie auf das gewünschte Element und verschieben Sie es an eine Stelle Ihrer Wahl.

 


Es gibt 14 Arten von Inhalts-Elementen
:

 

 

Bild  |  Text   |  Zwischenraum   |  Trennzeichen   |  Titel   |  Button   |  Soziale Netzwerke   |  Teilen   |  RSS Feed   |  Floating Bild   |  Google Maps  |  Video  |  Wordpress Artikel |  HTML-Code

 

 Bild 

 

Dieser Inhalt ermöglicht es Ihnen, ein Bild in einen Container einzufügen.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie ihn an und ziehen ihn per Drag & Drop direkt in eine der Spalten des gewünschten Blocks. Der ausgewählte Block (bzw. die Spalte im Block), in dem Sie Ihren Inhalt hinzufügen möchten, wird farblich hervorgehoben um anzuzeigen, dass Sie ihn dort ablegen können.

Sobald Sie den Inhalt in einen Container abgelegt haben, sind mehrere Aktionen für diese Sorten von Inhalten verfügbar, sobald Sie mit der Maus über das Bild bewegen:

 

       

 

  • Bild wählen: Diese Funktion ermöglicht Ihnen, ein Bild auszuwählen

Durchsuchen: Ermöglicht die Auswahl eines Bildes durch Durchsuchen der Dateien auf Ihrem Computer

Medien: Erlaubt Ihnen, ein Bild aus der kostenlosen Bilddatenbank von Mailify Sunrise zu wählen

Von einer URL: Hier können Sie ein Bild einfügen, indem Sie die URL Ihres Bildes einfügen

Variabel einfügen: Wenn Ihre Empfängerliste eine Spalte "Bild" enthält, in der Links zu Bildern für jeden Empfänger aufgeführt sind, wird das Bild für jeden Ihrer Empfänger angepasst. Stellen Sie sich beispielsweise vor, dass Ihre Liste das Foto des Lieblingsprodukts jedes Empfängers enthält. Sie können dann für jeden Empfänger, der Ihre E-Mail erhalten soll, ein anderes Produktbild anzeigen.

 

 

  • Bild kopieren: Ermöglicht es Ihnen, ein Duplikat Ihres Bildes zu erstellen. Das neue Bild wird automatisch unter dem ursprünglichen Bild im selben Block wie das ursprüngliche Bild hinzugefügt
  • Bild verschieben: Mit dieser Option können Sie die aktuelle Position Ihres Bildes ändern. Ziehen Sie das Bild per Drag & Drop an einen anderen Ort in Ihrem Newsletter.
  • Bild löschen: Damit können Sie das Bild Ihrer E-Mail löschen. Eine Schaltfläche "Bestätigen" erscheint, wenn Sie auf "Bild löschen" klicken. Sie müssen den Vorgang bestätigen, damit er ausgeführt wird.
  • Bild bearbeiten: Die Schaltfläche "Bearbeiten" erscheint, sobald Sie Ihr Bild eingefügt haben. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird das Fenster "Bildeinstellungen" angezeigt. Sie können auch direkt auf die Eigenschaften Ihres Bildes zugreifen, indem Sie auf jenes klicken.

Sie können dann die Größenverhältnisse des Bildes ändern, indem Sie die Breite und Höhe (in Pixeln) des Bildes anpassen. Mit einem Schloss-Piktogramm können Sie die Maße Ihres Bildes verwalten, während die anfänglichen Proportionen zwischen Höhe und Breite beibehalten werden (gesperrtes Schloss) oder indem Sie diese Maße unabhängig voneinander bearbeiten (Schloss entsperrt).

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Bild nicht zu dehnen oder zu stauchen, indem Sie die Größe Ihres Bildes ändern, nachdem Sie das Schloss entsperrt haben. Dies hat den Effekt, dass es sich verformt und die Ästhetik beeinträchtigt wird.

Sie können auch die Ausrichtung Ihres Bildes innerhalb des Blocks, in den es eingebettet ist, bearbeiten: Richten Sie Ihr Bild Ihren Bedürfnissen angepasst links, mittig oder rechts im Block aus.

Zum Schluss können Sie einen anklickbaren Link auf Ihrem Bild sowie eine Beschriftung einfügen (alternativer Text, der angezeigt wird, wenn Ihr Bild nicht vom E-Mail-Provider Ihres Empfängers automatisch heruntergeladen wird).


       

 

  • Bild bearbeiten: Wenn Sie auf "Bild bearbeiten" geklickt haben und das Fenster "Bildeigenschaften" erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" in diesem Fenster. Sie haben nun Zugriff auf den integrierten Bildeditor von Mailify Sunrise, mit dem Sie eine Vielzahl von Korrekturen an Ihrem Bild vornehmen können, um die visuelle Darstellung zu verbessern.

 

 

 

 

 Text

 

Dieser Inhalt ermöglicht es Ihnen, Text in einen Block einzufügen.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie ihn an und ziehen ihn per Drag & Drop direkt in eine der Spalten des gewünschten Blocks. Der ausgewählte Block (bzw. die Spalte im Block), in dem Sie Ihren Inhalt hinzufügen möchten, wird farblich hervorgehoben um anzuzeigen, dass Sie ihn dort ablegen können.

Sobald Sie den Inhaltstyp Text abgelegt haben, können Sie Ihren Text mit mehreren Aktionen anpassen:

 

 


Wenn Sie in Ihren Text klicken, wird ein Editor angezeigt, in dem Sie die meisten Formatierungen einer üblichen Textverarbeitungssoftware anwenden können, einschließlich (von links nach rechts):

  • Schriftart ändern
  • Schrift vergrößern / verkleinern
  • Schriftfarbe
  • Fettgedruckt
  • Kursiv geschrieben
  • Text unterstreichen
  • Text durchgestrichen
  • Tiefgestellt
  • Hochgestellt
  • Zeilenabstand vergrößern / verkleinern
  • Richten Sie Ihren Text aus (links, rechts, zentriert, ausgerichtet)
  • Einfügen einer Aufzählung
  • Einfügen einer nummerierten Liste
  • Ein dynamisches Feld einfügen
  • Anwenden eines Stils (Titel 1, Titel 2, Absatz)
  • Hintergrundfarbe des Textes ändern
  • Ein Floating-Bild einfügen
  • Einen Link einfügen
  • Löschen eines vorhandenen Links

Wie andere Inhalts-Elemente können Sie Ihre Texte verschieben, kopieren oder löschen 

 

 Zwischenraum


Mit diesem Inhalts-Element können Sie vertikale Zwischenräume in einen Block einfügen.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie ihn an und ziehen ihn per Drag & Drop direkt in eine der Spalten des gewünschten Blocks. Der ausgewählte Block (bzw. die Spalte im Block), in dem Sie Ihren Inhalt hinzufügen möchten, wird farblich hervorgehoben um anzuzeigen, dass Sie ihn dort ablegen können.

Sobald Sie den Zwischenraum in einen Block eingefügt haben, haben Sie weitere Optionen, sobald Sie mit der Maus darüber fahren: Sie können die Höhe dieses Bereichs von mindestens 10 bis maximal 100 Pixel anpassen. 

 

 

Wie andere Inhalts-Elemente können Sie die Zwischenräume verschieben, kopieren oder löschen.

 

 Trennzeichen

 

Mit diesem Inhalt können Sie ein horizontales Trennzeichen in einen Block einfügen.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie darauf und ziehen ihn direkt in eine der Spalten des Blocks Ihrer Wahl. Der Block wird hervorgehoben, wenn Sie Ihren Inhalt einfügen möchten, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihn dort ablegen können.

Sobald Sie das Trennzeichen in einen Block eingefügt haben, sind mehrere Aktionen für diesen Inhaltstyp möglich, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen:

 

 

Sie können die Farbe, Breite und den Stil des Trennzeichens anpassen, indem Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen der Trennzeichen" klicken.

 

 

Wie andere Inhalts-Elemente können Sie die Trennzeichen verschieben, kopieren oder löschen.

 

 Titel


Dieses Element ermöglicht es Ihnen, einen Titel in einen Block einzufügen.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie darauf und ziehen ihn direkt in eine der Spalten des Blocks Ihrer Wahl. Der Block wird hervorgehoben, wenn Sie Ihren Inhalt hinzufügen möchten, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihn dort ablegen können.

Nachdem Sie einen Titel in einen Block eingefügt haben, können Sie für Ihren Titel die gleiche Formatierung wie für das Inhalts-Element "Text" anwenden.
 


Zur Erinnerung: Sie können den Stil aller Titel direkt im Bereich "Stil" im rechten Fensterbereich und dann unter "Einstellungen" festlegen.

 

 

Ändern Sie die Formatierung Ihres ""Titel 1"" (z. B.) und aktivieren Sie das Kontrollkästchen ""Auf alle Elemente anwenden"", um den Stil aller ""Titel 1"" Ihres Newsletters zu ändern. Dies gilt auch für das Bearbeiten von Titeln 2, Absätzen, Button sowie Kopf- und Fußzeilen Ihres Newsletters.

Sie werden feststellen, dass das Verwalten der Farben Ihrer Texte nicht in diesem Abschnitt enthalten ist, sondern unter ""Verteilung der Farben"". Um zum Beispiel die Farbe aller ""Titel 1"" zu ändern, gehen Sie zu diesem Abschnitt.

 

 

Wie die anderen Inhalts-Elemente können Sie die Titel verschieben, kopieren oder löschen.
 

 Button

 
Dieses Element ermöglicht es Ihnen, einen Button in einen Block einzufügen.

Die Button sind wesentliche Elemente Ihrer E-Mail, um Ihren Empfänger zu einer Handlung aufzufordern. Mit diesem Inhalts-Element können Sie auffällige und ansprechende Button erstellen.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie darauf und ziehen ihn direkt in eine der Spalten des Blocks Ihrer Wahl. Der Block wird hervorgehoben, wenn Sie Ihren Inhalt einfügen möchten, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihn dort ablegen können. 

Um den Text Ihres Buttons zu ändern, wählen Sie den aktuellen Text aus und geben Sie Ihren Text direkt in dem Button ein.

Um auf die Eigenschaften eines Buttons zuzugreifen, klicken Sie auf diesen. Ein neues Fenster wird geöffnet: 

Folgende Einstellungen können Sie für Ihren Button vornehmen:

  • Schriftart
  • Schriftgröße
  • Schriftfarbe
  • Fettgedruckt
  • Kursiv schreiben
  • Einen Link einfügen
  • Wählen Sie ein vorformatiertes Theme aus
  • Ändern Sie die Hintergrundfarbe des Buttons
  • Ändern Sie die Farbe des Randes
  • Ändern Sie die Breite des Randes
  • Radius: Ermöglicht es Ihnen, Ihrem Button eine mehr oder weniger abgerundete Form zu geben
  • Rand R/L: Mit dieser Option können Sie die Ränder links und rechts Ihres Buttons Im Verhältnis zum eingegebenen Inhalt verändern.
  • Rand H/B: Mit dieser Option können Sie den oberen und unteren Rand Ihres Buttons im Verhältnis zum eingegebenen Inhalt verändern.
  • Position: Mit dieser Option können Sie den Button links, mittig oder rechts von dem Block ausrichten, in den er eingefügt wird.

Wenn Ihre Empfänger auf diesen Button klicken, werden sie zu dem Link weitergeleitet, den Sie in diesem Fenster definiert haben.

Es können mehrere Arten von Links eingefügt werden: 

 

 

  • Zu einer Webseite: gibt Ihnen die Möglichkeit, die Webseite Ihrer Wahl einzutragen. Geben Sie die Ziel-URL in das Feld ""{}"" unter dem Dropdown-Menü ""Link"" ein.
  • Zum Abmeldeformular: Wenn Sie keinen Abmeldelink eingerichtet haben, können Sie diesen auf einem Button einfügen, wenn Sie dies wünschen.
  • Zu einer Online-Version der Nachricht: Wenn Sie keinen Link zur Webkopie Ihres Newsletters eingerichtet haben, können Sie diesen auf einem Button einfügen.
  • Zu einem veröffentlichten Formular: Ermöglicht es Ihnen, Ihre Empfänger auf ein zuvor mit Mailify Sunrise erstelltes Formular umzuleiten.

Wie die anderen Inhalts-Elemente können Sie die Button verschieben, kopieren oder löschen.
 

 Soziale Netzwerke

 
Mit diesem Inhalt können Sie Links zu den Seiten Ihrer Profile in sozialen Netzwerken einfügen. Nicht zu verwechseln mit dem Inhalts-Element "Teilen", mit dem Sie Share-Button hinzufügen können.

Social-Media-Inhalte ermöglichen es Ihnen, Empfänger auf Ihre Facebook-Seite zu leiten (zum Beispiel), während "Teilen" es Ihren Empfängern ermöglicht, Ihren Newsletter auf ihren eigenen Facebook-Seiten zu teilen.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie darauf und ziehen ihn direkt in eine der Spalten des Blocks Ihrer Wahl. Der Block wird hervorgehoben, wenn Sie Ihren Inhalt einfügen möchten, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihn dort ablegen können. 

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Soziale Netzwerke bearbeiten", um die anzuzeigenden Symbole sowie Links zu Ihren sozialen Netzwerken festzulegen:
 

  • Klein/Groß: Ermöglicht es Ihnen, die Größe Ihrer Symbole zu bestimmen
  • Rund / Viereckig: Ermöglicht es Ihnen, die Form Ihrer Symbole zu verändern
  • Grau/Farbig: Mit dieser Option können Sie die Farbe Ihrer Symbole einstellen
  • Ausrichtung: ermöglicht es Ihnen, Ihre Symbole links, in der Mitte oder rechts von Ihrem Block zu positionieren
  • Aktive Icons: Ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Symbolen für soziale Netzwerke, indem Sie die Kontrollkästchen vor jedem Netzwerk aktivieren/deaktivieren. Eingabefelder erscheinen vor jedem aktiven Symbol, damit Sie die Links zu den entsprechenden Profilen eingeben können.

Es steht Ihnen eine Vielzahl sozialer Netzwerke zur Verfügung:
 

 

Facebook   |   Twitter   |   Google+   |   Linkedin   |   Youtube   |   Instagram   |   Dropbox   |   OneDrive   |   iCloud   |   Pinterest   |   Wordpress   |
Blogger   |   FlikR   |   Netvibes   |   Skype   |   Strumble   |   Vine   |   Vimeo   |   Digg   |   MySpace   |   Viadeo   |   Tumblr   |   Behance   |   Dribbble   |
Mailto   |   RSS   |   CodePen   |   GitHub   |   QZone   |   WeChat   |   Weibo

Wie andere Inhalts-Elemente können soziale Netzwerke dupliziert, verschoben oder gelöscht werden.

 

 Teilen

 

Dieses Element ermöglicht Ihnen das Einfügen von Button zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie darauf und ziehen ihn direkt in eine der Spalten des Blocks Ihrer Wahl. Der Block wird hervorgehoben, wenn Sie Ihren Inhalt einfügen möchten, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihn dort ablegen können.
 

 

Verwalten Sie die Einstellungen der sozialen Netzwerke, auf denen Ihre Empfänger Ihre Inhalte teilen sollen, indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken, wenn Sie den Mauszeiger über das Element bewegen. Ein neues Fenster öffnet sich:

 

 

Sie haben die Wahl zwischen Linkedin, Google+, Twitter und Facebook. Sie können wählen, ob Sie diese 4 sozialen Netzwerke anzeigen möchten.

Sie können einen Link zu Ihrer Web-Kopie (Online-Version der Nachricht) oder zu einer Webseite Ihrer Wahl freigeben (in diesem Fall wird ein "Link" -Feld angezeigt und Sie müssen die URL Ihrer Seite angeben).

Sie können den angezeigten Text vor den Symbolen Ihrer sozialen Netzwerke anpassen: Standardmäßig wird der Text "Teilen" angezeigt, aber Sie können zum Beispiel entscheiden, "Diese E-Mail weiterleiten" anzuzeigen. Sie können festlegen, dass kein Text angezeigt wird, indem Sie ihn löschen. Es liegt an Ihnen, nach Ihren Bedürfnissen zu wählen.

Sie können auch die Formatierung des Texts anpassen: Schriftart, Größe, Farbe, Fett, Kursiv, Unterstrichen.

Sie können die Hintergrundfarbe Ihres Inhalts sowie die Farbe und Dicke des Rahmens dieses Inhaltsblocks sowie seinen Radius (mehr oder weniger abgerundete Ecken) anpassen.

Sie können die linken und rechten Ränder und dann den oberen und unteren Rand Ihres Inhalts im Verhältnis zu dem Block verwalten, in den er eingefügt wird.

Schließlich ist es möglich, die Ausrichtung des Inhalts innerhalb seines Blocks zu verwalten: links, mittig oder rechts davon.
 
Wie andere Arten von Inhalten kann das Element Teilen dank der Aktionsschaltflächen dupliziert, verschoben oder gelöscht werden.

 

 

 

 RSS feed

 

Mit diesem Element können Sie den Inhalt eines RSS-Feeds in einen Block einfügen.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie darauf und ziehen ihn direkt in eine der Spalten des Blocks Ihrer Wahl. Der Block wird hervorgehoben, wenn Sie Ihren Inhalt einfügen möchten, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihn dort ablegen können.

Sobald Sie den das Element einem Block hinzugefügt haben, klicken Sie auf "Bearbeiten", um den Link zu Ihrem RSS-Feed anzuzeigen und die Anzahl der Elemente anzupassen, die in Ihrem Newsletter angezeigt werden sollen: 

 

Im obigen Beispiel sucht Mailify Sunrise automatisch nach den Titeln der letzten drei Elemente Ihres RSS-Feeds, um sie in Ihrer Nachricht anzuzeigen.

Sie können das Element "Titel" einfügen, um den Inhalt Ihres RSS-Feeds zu beschreiben. Zum Beispiel "Unsere letzten Artikel:

 

 
Wie andere Arten von Inhalten kann der RSS-Feed dank der Aktionsschaltflächen dupliziert, verschoben oder gelöscht werden.

 

 Floating-Bild

 

Dieser Inhalt ermöglicht es Ihnen, ein "schwebendes Bild" in einen Block einzufügen, d.h. ein Bild, das von einem anderen Inhalt (normalerweise Text) umgeben ist.

Um diesen Inhalt einzufügen, klicken Sie darauf und ziehen ihn direkt in eine der Spalten des Blocks Ihrer Wahl. Der Block wird hervorgehoben, wenn Sie Ihren Inhalt einfügen möchten, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihn dort ablegen können.

Wenn Sie über das Bild fahren, erscheint ein Symbol, das ein Zahnrad symbolisiert. Klicken Sie auf das Zahnrad, um ein Bild einzufügen.

Ein Dropdown-Menü wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, ein Bild einzufügen. Die Einfügemethoden sind identisch mit denen, die im Abschnitt zum Inhaltstyp "Bild" beschrieben sind. 

 

Wählen Sie das Bild Ihrer Wahl mit der für Sie am besten geeigneten Methode aus.

Sobald Sie Ihr Bild eingefügt haben, erscheint eine Schaltfläche "Einstellungen" im Dropdown-Menü, wenn Sie auf Ihr Bild klicken.

Klicken Sie auf diese, um auf die Bildeinstellungen zuzugreifen:
 

 

 

Ein neues Fenster erscheint auf dem Bildschirm:

 

  • Anpassen: ermöglicht den Zugriff auf den Bildbearbeitungs-Editor von Mailify Sunrise, um die gewünschten Korrekturen vorzunehmen
  • Breite / Höhe: Mit dieser Option können Sie die Größenverhältnisse Ihres Bildes bearbeiten. Mit einem Schloss können Sie diese Maße proportional (gesperrtes Schloss) oder unproportional (Schloss entriegelt) erhöhen. Wir raten Ihnen jedoch, die Maße Ihres Bildes nicht übermäßig zu verändern, da dies Ihr Bild dehnt oder zerstört und es weniger ansprechend macht.
  • Ausrichtung: Ermöglicht es Ihnen, Ihr Bild oben links oder oben rechts in Ihren Textinhalt einzufügen.
  • Rand: Ermöglicht es Ihnen, den Rand um Ihr Bild herum anzupassen. Je niedriger der Rand, desto näher der Text an Ihrem Bild.
  • Link: Ermöglicht es Ihnen, einen Link in Ihr Bild einzufügen, damit er von Ihren Empfängern angeklickt werden kann. Geben Sie die gewünschte URL in dieses Feld ein.
  • Bildlegende: Fügen Sie Ihrem Bild einen alternativen Text hinzu. Dieser Text ist auf MailifySunrise nicht sichtbar, aber falls die Bilder Ihrer E-Mail nicht vom E-Mail-Provider einiger Ihrer Empfänger geladen werden konnten, würde dieser alternative Text anstelle des Bildes angezeigt. Beschreiben Sie am besten, was Ihr Bild auf dem dafür vorgesehenen Feld darstellt.

Wie andere Inhaltstypen kann das Floating-Bild mithilfe der Aktionsschaltflächen dupliziert, verschoben oder gelöscht werden. 

 

 Google Maps


Mit diesem Inhalt können Sie eine von Google Maps erstellte Karte in einen Block einfügen.

Um dieses Element einzufügen, klicken Sie darauf und ziehen es direkt in eine der Spalten des Blocks Ihrer Wahl. Der Block wird hervorgehoben, wenn Sie Ihren Inhalt einfügen möchten, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie ihn dort ablegen können.

Sobald Sie den Inhalt von "Google Maps" in einem Block abgelegt haben, wird ein Fenster angezeigt. Geben Sie Ihre Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein:

 

 Google map into an email

 

Klicken Sie auf "Karte anzeigen", um die Erstellung einer Google Maps-Karte zu bestätigen.

Es handelt sich nicht um eine interaktive Karte, sondern um eine Momentaufnahme des Standorts der angegebenen Adresse.

 

 

Eine Schaltfläche "Bild bearbeiten" ermöglicht den Zugriff auf die Bildeinstellungen.

 

Maße: wenn „volle Breite“ gewählt ist, wird das Bild 100% der maximalen Größe, die ihm zugewiesen ist, einnehmen, sprich 100% des Blocks. Wenn "Benutzerdefiniert" ausgewählt ist, können Sie die Breite und Höhe Ihres Bildes nach Belieben anpassen. Mit dem Schloss können Sie die Breitenabmessungen proportional zur Höhe anpassen, damit Sie Ihr Bild nicht dehnen oder stauchen können. Sie können das Schloss entsperren, um die Breite oder Höhe unabhängig voneinander einzustellen. Dies wird jedoch aus ästhetischen Gründen nicht empfohlen.

Ausrichtung: Wenn Sie mit der Größe Ihres Bildes zufrieden sind, ermöglicht Ihnen die Funktion „Ausrichtung“, Ihr Bild auf der linken Seite, rechts oder in der Mitte des Blocks zu positionieren. Die Ausrichtungsoption ist nur verfügbar, wenn Sie „Benutzerdefiniert“ ausgewählt haben (sollten Sie "volle Breite ausgewählt haben, stellt sich die Frage der Ausrichtung nicht, da es bereits den gesamten Block einnimmt).

Link: Sie können das Bild Ihrer Karte durch Einfügen eines Links klickbar machen. Beispielsweise können Sie Ihre Empfänger zu Ihrer Adresse in Google Maps schicken, damit sie zu dieser beispielsweise eine Route von ihrem aktuellen Standort aus berechnen können (dies ist bereits der Standardlink, der von Mailify Sunrise eingesetzt wird). Alternativ können Sie sie auch auf Ihre Webseite leiten. Sie können den Link nach Belieben anpassen.

Beschriftung: Fügen Sie Ihrem Bild einen alternativen Text hinzu. Dieser Text ist auf Mailify Sunrise nicht sichtbar, aber falls die Bilder Ihrer E-Mail nicht vom E-Mail-Provider einiger Ihrer Empfänger geladen werden können, wird dieser alternative Text anstelle des Bildes angezeigt. Beschreiben Sie in dem Feld ""Bildlegende"" am besten, was Ihr Bild zeigt. Bei Ihrem Google Maps-Bild könnten Sie beispielsweise die Adresse angeben, mit der Sie Ihre Karte erstellt haben.
 
Wie andere Arten von Inhalten kann Google Maps dank der Aktionsschaltflächen, die angezeigt werden, wenn Sie den Mauszeiger über den Inhalt bewegen, dupliziert, verschoben oder gelöscht werden. 

 

Video

Es  ist möglich, automatisch GIF-Animationen aus einem Video-Inhalt Ihrer Wahl zu generieren.

Setzen Sie diesen Inhalt per Drag&Drop in einen Block ein.

Kopieren Sie in dem Feld "URL" Ihr auf Youtube, Dailymotion, Vimeo, Twitter, Facebook, Instagram... gehostetes Video und fügen Sie es ein. Ein Link zu dieser URL wird automatisch in Ihren Video-Inhalt eingefügt.

Wählen Sie in dem Menü "Format" das Format, in dem das Bild Ihres Videos generiert werden soll. Nur das Format "GIF-Animation" ermöglicht es, eine Animation anzuzeigen. Das Format Jpeg entspricht einem Standbild.

Das Menü "Button" ermöglicht Ihnen, den Stil des "Player" zu wählen, den Sie Ihrem Inhalt hinzufügen wollen. Sie müssen nicht unbedingt einen Stil einsetzen. Ein "Player"Button ermöglicht Ihnen jedoch, zu verstehen zu geben,d ass das Bild (Animation oder nicht) angeklickt werden kann und auf ein Video verweist. Das Feld "Beginn" ermöglicht Ihnen festzulegen, ab welcher Stunde/Minute/Sekunde Ihres Videos Sie wollen, dass das Bild (Animation oder nicht) erfasst wird.

Das Feld "Dauer" ermöglicht Ihnen, die Dauer Ihrer GIF-Animation festzulegen (von 1 bis 20 Sekunden). Je länger die GIF-Animation ist, desto höher ist ihr Gewicht und desto "schwerer" wird Ihre E-Mail.

Die Option "Wiederholungsschleife" ermöglicht Ihnen, Ihre Animation in der Schleife abzuspielen (Option aktiviert) oder sie im Ende der Animation zu stoppen (deaktiviert).

Klicken Sie, sobald diese Vorgänge abgeschlossen sind, auf "Die Bilderfassung generieren". Die Generierung einer GIF-Animation kann mehrere Sekunden in Anspruch nehmen.

Wir erinnern im Übrigen daran, dass einige Mailbox-Kunden das Format GIF-Animation nicht vertragen. Wenn das Format nicht vertragen wird, wird nur das erste Bild Ihrer GIF-Animation angezeigt.

 

WordPress Artikel

Mit diesem Inhaltstyp können Sie die Erstellung Ihres Newsletters aus Ihren Blog-Artikeln in WordPress automatisieren. Hierfür müssen Sie zunächst das Wordpress-Plugin installieren und konfigurieren: https://www.mailify.com/de/help/integration/verbindungen/wordpress-connector-de

 

HTML Code

 Sie können als Inhaltstyp ebenfalls HTML-Code direkt in Ihre E-Mailing-Kampagne einfügen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Code direkt einzugeben oder per copy & paste einzufügen. Dies ermöglicht Ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Gestaltung und Struktur der Inhalte. Für die Verwendung dieser Art von Inhalten ist es jedoch notwendig, die HTML-E-Mail-Integration zu beherrschen.

 

 

Stile

Die "Stile" im rechten Bereich des EmailBuilders, ermöglichen Ihnen, einen vordefinierten Stil (Farben, Layout) für Ihren Newsletter auszuwählen. Diesen können Sie dann nach Ihren Wünschen anpassen, unabhängig von der Vorlage, die Sie gewählt haben.
Wie bei einem CSS-Stylesheet können Sie mehrere Elemente derselben Klasse mit einem Klick anpassen (zum Beispiel den Stil aller Schaltflächen oder alle "Titel 1" ändern).

Dieser Abschnitt besteht aus 4 Untermenüs:

Layout: Ermöglicht es Ihnen, ein vordefiniertes Layout von 4 verschiedenen Stilen auf Ihre Vorlage anzuwenden.

Designs: Ermöglicht das Anwenden einer vordefinierten Farbpalette auf die Elemente Ihrer E-Mail in 17 verschiedenen Themes.

Farbverteilung: Passen Sie die Farben Ihres Themes für jedes Element Ihres Newsletters an (Hintergrund, Schriftarten, Rahmen, Titel usw.)

Allgemeine Einstellungen: Diese beziehen sich mehr auf das allgemeine Layout Ihrer E-Mail sowie auf die Einstellungen zur Anzeige Ihres Arbeitsbereichs. 

Layout

4 Stile, die von Mailify Sunrise vorformatiert wurden, erlauben es Ihnen, mit einem Klick ein attraktives Design für Ihren Newsletter zu wählen:

 

Stil "Einfacher Hintergrund"

Stil "Bunter Hintergrund"

   

Stil "Blöcke mit wechselnden Farben"

Stil "Blöcke in gesamter Breite"

email marketing layout

          

Sie können die Farbe des Hintergrunds sowie die Farben der Blöcke dank der verschiedenen vordefinierten Themes und auswählbaren Farben des Menüs "Stil" anpassen.
 

Themes

Die 17 Farbthemen von Mailify Sunrise sind vorformatierte Layouts, die Ihnen beim Entwerfen Ihres Newsletters Zeit sparen.

 

Colors

 

Diese Themes bestehen aus Farbpaletten, welche passend zu Ihrer Kampagne sind. Wenn Ihnen eine der Farben eines Themes nicht zusagt, können Sie sie jederzeit über den Abschnitt "Verteilung der Farben" ändern, während Sie die anderen Farben des ausgewählten Themes beibehalten.

Sie können Ihr Design an die Farben Ihrer Marke anpassen.

 

Verteilung der Farben

Im Abschnitt "Verteilung der Farben" können Sie den Stil der verschiedenen Elemente in Ihrer kampagne anpassen.

Es ist gewissermaßen das CSS-Stylesheet Ihrer E-Mail: Sie können den Stil aller Ihrer Buttons, Links oder Titel mit einem Klick von dieser Oberfläche aus ändern.

 

CSS emailing

 

Dies soll Ihnen Zeit sparen, insbesondere wenn Sie den Grafikstil Ihrer E-Mail vollständig ändern möchten.

Dadurch vermeiden Sie, dass Sie den Stil jedes Elements Ihrer Vorlage einzeln ändern müssen.

 

 Allgemeine Einstellungen

Mit den allgemeinen Einstellungen können Sie sowohl Ihren Arbeitsbereich (Anzeige der mobilen Version oder nicht), vor allem aber die Hauptelemente Ihres Newsletters anpassen (Kopf- und Fußzeile, Hauptteil, allgemeiner Stil): Um mehr über die allgemeinen Einstellungen zu erfahren, klicken Sie hier.

 

Settings

 

Bild-Editor


Mit dem Bild-Editor können Sie Ihre Bilder direkt in Mailify Sunrise korrigieren und verbessern, ohne eine Bildbearbeitungssoftware eines Drittanbieters (wie Photoshop) benutzen zu müssen.

 

Image editor

 

Um auf den integrierten Bild-Editor zuzugreifen, ist bei den meisten Bildern, die Sie in Mailify Sunrise einfügen, ein "Anpassen" -Button vorhanden. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Editor zu öffnen.

 

 

 

Um mehr über die verschiedenen Funktionen des Bild-Editors zu erfahren, klicken Sie hier.

 

Web-Kopie

 

Die Web-Kopie ist eine Online-Version Ihres Newsletters, die in einem Webbrowser abgerufen wird.

 

Sie können jederzeit entscheiden, die Web-Kopie Ihres Newsletters auszublenden, indem Sie in den allgemeinen Einstellungen Ihrer Kampagne die Option "Kopfzeile anzeigen" deaktivieren.

Dies wird jedoch nicht empfohlen, da einige E-Mail-Clients das Laden von Bildern möglicherweise blockieren. Sie müssen die Web-Kopie nicht oben in Ihre E-Mail-Adresse einfügen.

Sie müssen die Webkopie nicht am oberen Rand Ihrer E-Mail einfügen. Es ist auch ratsam, Ihren Pre-Header anzupassen, um den Anfang des Inhalts Ihrer Nachricht so zu optimieren, dass der Empfänger nicht beginnt, Ihre Nachricht zu lesen mit: "Wenn diese Nachricht nicht erscheint, klicken Sie auf...".. Das Ziel dieser semantischen Optimierung ist es, die Öffnungsrate Ihres Newsletterd zu erhöhen. Es ist jedoch üblich, die Webkopie nach dem Preheader zu platzieren, um sie leicht zu finden.

Sie können einen Link zu Ihrer Webkopie einfügen, wo immer Sie wollen. Klicken Sie auf "Link hinzufügen", nachdem Sie das Element Ihrer Wahl (oft Text) ausgewählt haben. Wählen Sie dann im Dropdown-Menü "Typ" die Option "Zu einer Online-Version der Nachricht".

 

 

Abmelden

Wie die Web-Kopie können Sie auch den Abmeldelink ausblenden, der beim Öffnen des EmailBuilders automatisch eingefügt wird. Wir raten davon ab, da es nicht gestattet ist, unaufgeforderte E-Mails an Ihre Empfänger zu senden. Sie sind verpflichtet, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich jederzeit von dem Newsletter abmelden zu können.

Um einen Abmeldelink einzufügen, wählen Sie das Element aus, in das Sie Ihren Link einfügen möchten und klicken Sie auf "Link hinzufügen". (Es ist ratsam, Ihren Link als klaren Text einzufügen, um Ihren Empfängern völlige Transparenz bezüglich Ihrer Abmeldepolitik zu bieten).

Ein neues Fenster erscheint, wählen Sie den Typ "Zu einem Abmeldeformular (erforderlich)": 

 

 

Um mehr über Abmeldelinks und Abmeldelisten zu erfahren, klicken Sie hier.

 

Zurücksetzen

Sie sind nicht zufrieden mit Ihrer Kampagne? Sie würden gerne nochmal bei Null anfangen?

Ein "Neu beginnen" - Button oben rechts im EmailBuilder ermöglicht es Ihnen, Ihre aktuelle Arbeit zurückzusetzen.

 

 

 

Durch anklicken dieses Felds wird alles gelöscht, was Sie bisher erstellt haben. Sie müssen mit einer leeren Seite neu beginnen.

Da dies eine "kritische" Entscheidung ist, werden Sie gebeten diese Handlung zu bestätigen!

 

 

 

Sie haben nun die völlige Freiheit, Ihren Ideen neues Leben einzuhauchen, indem Sie neue Blöcke und Inhalte einfügen oder eine vorhandene Vorlage aufnehmen!

Zurück zum Anfang der Seite