Mailify weist jedem Ihrer Kontakte eine Engagement-Rate zwischen 0 und 5 Sternen zu, die anhand der jeweiligen Interaktion mit Ihren E-Mail- und SMS-Kampagnen erstellt wird. Je höher die Anzahl der Sterne ist, desto stärker ist das Engagement des Kontakts und desto besser sind die Chancen, dass das Niveau der Interaktion mit Ihren nächsten Kampagnen (Öffnung, Klick, Antwort) ebenfalls hoch sein wird.
Nutzen Sie diese Informationen, um das Targeting Ihrer Kampagnen zu verfeinern und der richtigen Person die richtige Nachricht zu senden. Sie könnten den engagiertesten Ihrer Kontakte zum Beispiel ein spezielles Angebot senden oder Kontakte, die seit längerer Zeit nicht mit Ihren Kampagnen interagiert haben, mit einer geeigneten Nachricht erneut ansprechen.
Was ist die Engagement-Rate? Wie wird sie berechnet?
Der von Mailify entwickelte Algorithmus erfasst die Öffnungen, Klicks, Antworten, Abmeldungen, die Anzahl der gesendeten Kampagnen und andere, jedem Kontakt eigene Kriterien, um das Niveau des Engagements jedes einzelnen Kontakts zu ermitteln.
Maßstab für das Engagement
Mit diesem Algorithmus konnte ein Maßstab zwischen 0 und 5 Sternen für das Engagement festgelegt werden:
- 5 Sterne entsprechen dem höchsten Grad von Engagement. Er gibt an, dass Ihre Abonnenten systematisch mit Ihren Kampagnen interagieren (Öffnungen, Klicks oder sogar Antworten).
- 0 Sterne entsprechen einem nicht vorhandenen Grad von Engagement. Die Abonnenten erhalten nur dann eine Engagement-Rate von 0 Sternen, wenn sie mindestens 3 Kampagnen empfangen, aber mit keiner einzigen von ihnen interagiert (Öffnungen, Klicks) haben.
Sonderfälle
In bestimmten Fällen zeigt Mailify keine Sterne, sondern einen Text mit dem Grund dafür an, warum dem Kontakt kein Stern zugewiesen werden kann:
- Hat sich abgemeldet
- Ist gebounced
- Hat sich beschwert
- Nicht bewertet: Es handelt sich um Kontakte, die keine Kampagne oder nur eine unzureichende Anzahl von Kampagnen empfangen haben, sodass das Niveau ihres Engagements nicht sinnvoll bewertet werden kann.
Einige Beispiele
Gehen wir davon aus, dass Sie allen Ihren Abonnenten einen monatlichen Newsletter zusenden. So könnten die verschiedenen Engagement-Raten einiger Ihrer Kontakte im Lauf eines Jahres aussehen:
- Kontakt Nr. 1 hat sich gerade zu Ihrem Newsletter angemeldet. Er hat nur Ihren letzten Newsletter empfangen und gelesen. Der Algorithmus von Mailify benötigt allerdings mehr Verhaltensdaten, um hier das Niveau des Engagements auf genaue und verlässliche Art bewerten zu können. Die Engagement-Rate dieses Kontakts kann daher nicht bewertet werden. Anstelle von Sternen wird der Vermerk „Nicht bewertet“ angezeigt.
- Kontakt Nr. 2 hat sich vor einem Jahr zu Ihrem Newsletter angemeldet, aber keinen einzigen Ihrer 12 Newsletter geöffnet. Das Niveau des Engagements ist bei diesem Kontakt nicht vorhanden und erhält daher eine Engagement-Rate von 0 Sternen.
- Kontakt Nr. 3 hat Ihre ersten 6 Newsletter gelesen, sich allerdings bei Empfang des 7. Newsletters abgemeldet. Wir erachten, dass ein abgemeldeter Kontakt nicht mehr engagiert ist. Anstelle von Sternen wird daher der Vermerk „Hat sich abgemeldet“ angezeigt.
- Kontakt Nr. 4 ist ein bedingungsloser Anhänger Ihrer Marke. Er hat alle Ihre Newsletter gelesen und findet in ihnen Inhalt, der ihn interessiert. Er hat alle Links angeklickt, die in Ihren Newslettern enthalten sind (außer den Abmeldelink). Das Niveau des Engagements ist bei diesem Kontakt relativ hoch und wird durch 5 Sterne symbolisiert.
Wo kann die Engagement-Rate eines Kontakts angesehen werden?
Die Engagement-Rate in den Kontaktlisten
Vom Startmenü aus rufen Sie den Abschnitt „Kontaktlisten“ auf und öffnen dann die Kontaktliste Ihrer Wahl. In der Spalte „Engagement-Rate“ wird die Engagement-Rate für jeden einzelnen Kontakt angezeigt.
Die Engagement-Rate in den Kontaktdaten
Sie können die Engagement-Rate eines Kontakts auch einsehen, wenn Sie seine Kontaktdaten aufrufen. Die Engagement-Rate wird in Form von Sternen rechts von der E-Mail-Adresse angezeigt.
Anm.: In bestimmten Fällen zeigt Mailify keine Sterne, sondern einen Text mit dem Grund dafür an, warum dem Kontakt kein Stern zugewiesen werden kann (hat sich abgemeldet, ist gebounced, hat sich beschwert, nicht bewertet)
Wie kann ein Targeting anhand der Engagement-Rate Ihrer Kontakte erstellt werden?
Im Startmenü rufen Sie „Kontaktliste“ auf und wählen die gewünschte Kontaktliste aus, um die enthaltenen Details anzuzeigen.
Klicken Sie den Button „Targeting“ oben rechts in Ihrer Liste an.
Sobald Sie diesen Button angeklickt haben, werden rechts von Ihrer Liste neue Optionen auf dem Bildschirm angezeigt.
Dann können Sie mit dem Targeting beginnen.
Im ersten Dropdown-Menü wählen Sie „Engagement-Rate“ als Variable für Ihr Targeting aus.
Im zweiten Dropdown-Menü können Sie eine Bedingung für Ihre Variable festlegen. Folgende Bedingungen sind für die Engagement-Rate verfügbar:
- ist anders als
- ist gleich
- ist größer als
- ist größer als oder gleich
- ist weniger als
- ist weniger als oder gleich
- ist zwischen
Im dritten Dropdown-Menü können Sie die Anzahl von Sternen (0 bis 5 Sterne) auswählen, die für die vorher festgelegte Bedingung gelten soll. Sie können auch einen der Gründe auswählen, die Mailify davon abhalten sollen, eine Engagement-Rate zu berechnen (hat sich abgemeldet, ist gebounced, hat sich beschwert, nicht bewertet).
Einige Beispiele
Hier sind einige konkrete Beispiele für den Einsatz von Targeting anhand der Engagement-Rate:
- Wenn Sie Ihre inaktiven Kontakte erneut kontaktieren möchten, können Sie zum Beispiel ein spezielles Targeting erstellen und die Kontakte gruppieren, die schon mehrere Kampagnen von Ihnen empfangen, aber nie mit ihnen interagiert (geöffnet/angeklickt) haben. So könnten Sie das Targeting umsetzen: „Engagement-Rate ist gleich 0 Sterne“.
- Umgekehrt möchten Sie Ihre aktivsten Kontakte vielleicht belohnen und ihnen eine spezielle Kampagne mit einem Sonderangebot (Nachlass, Angebots-Code, Gewinnspiel etc.) zusenden. Dazu erstellen Sie einfach das Targeting „Engagement-Rate ist größer als 3 Sterne“ (die Anzahl der Sterne ist hier nur zur Orientierung angegeben, Sie selbst legen die Anzahl von Sternen speziell für Ihr Targeting fest).