bento icon close

Datenschutzerklärung

Version gültig am 03/05/2022

Die Gesellschaft Sarbacane Software, mit Sitz in 3 Avenue Antoine Pinay, Parc d’activité des 4 vents in F-59510 Hem - Handelsregister Lille Métropole 509 568 598, misst in ihrer Funktion als Verantwortliche für die Datenverarbeitung gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, anwendbar seit dem 25. Mai 2018, und gemäß geändertem französischem Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als die „Verordnung‟) dem Schutz personenbezogener Daten eine große Bedeutung bei.

Diese Datenschutzpolitik (nachfolgend die „Politik‟) gilt für alle Websites und Services (nachfolgend die „Services‟), die von Sarbacane Software angeboten werden (auch bezeichnet als „wir/uns‟). Jedes von Sarbacane Software angebotene Produkt und jeder von Sarbacane Software angebotene Service kann unter Umständen mit spezifischen Angaben ergänzt werden.

Im Rahmen dieser Datenschutzpolitik möchten wir die Nutzer unserer Services (auch bezeichnet als „Sie‟) über die eingesetzten Mittel und die Zwecke informieren, die wir im Rahmen der Erhebung jeder Information verfolgen, mit der eine natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann (nachfolgend „personenbezogene Daten‟), und zwar gemäß der Verordnung, wenn wir als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung handeln, sprich wenn wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.

Unter „Verarbeitung‟ verstehen wir jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (nachfolgend „Verarbeitung‟).

I. Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben?

Durch die Nutzung unseres Services können Sie angehalten sein, uns direkt oder indirekt personenbezogene Daten zu übermitteln. Bei jeder Erhebung erhalten Sie eine präzise Auskunft darüber, ob die erfragten personenbezogenen Daten eine Pflichtangabe oder eine freiwillige Angabe sind und werden über die möglichen Konsequenzen von fehlenden Angaben informiert.

Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, die personenbezogenen Daten, die wir aus Drittquellen erhalten und solche, die wir aus Ihrer Nutzung unserer Services erhalten.

Folgende personenbezogene Daten und andere Daten können erhoben und verarbeitet werden:

  • • Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Funktion, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
  • • Verlauf von Transaktionen, Bestellungen, IP-Zahlungsadressen;
  • • Angaben zur Bankverbindung (im gesetzlich vorgesehenen Rahmen);
  • • Kennungen der Systeme bei der Nutzung unserer Software, IP-Verbindungsadressen, Log-Dateien;
  • • Informationen von Cookies;
  • • Daten über die Performance unserer Produkte und Informationen über die Art und Weise, wie Sie diese nutzen;
  • • Ihr Kontakt mit uns;
  • • Daten, die im Rahmen unseres Affiliate-Programms erhoben werden.

Da es sich um Daten aus anderen Quellen handelt, können wir Ihre Kontaktdaten und anderen persönlichen Informationen bei den Gesellschaften des Konzerns einholen, dem wir angehören, und bei anderen Drittparteien, einschließlich solcher Unternehmen, mit denen wir gemeinsame Services anbieten und die uns garantieren, Ihre Daten rechtmäßig eingeholt zu haben; und/oder aus öffentlich zugänglichen Quellen und/oder bei Datenlieferanten, von denen wir Daten erhalten.

II. Auf welcher gesetzlichen Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender gesetzlicher Grundlagen:

  • • Ausführung unserer vertraglichen Beziehungen. Die Nicht-Bereitstellung dieser Daten hätte zur Folge, das die mit unseren Produkten verbundenen Services nicht oder nur schwierig ausgeführt werden können;
  • • Notwendigkeit, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen;
  • • Unser rechtmäßiges Interesse daran, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten;
  • • Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Zustimmung kann jederzeit und auf unkomplizierte Weise widerrufen werden;

III. Aus welchem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten gesammelt?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

  • • Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung (Erstellung eines Kundenkontos, Bestellungen, Zahlungen usw.);
  • • Pflege der Kundenbeziehung, zum Beispiel mit Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, Bearbeitung von Reklamationen, Kundenservice;
  • • Beurteilung und Verbesserung der Qualität unserer Produkte, Services und Websites, darunter insbesondere die Entwicklung von Handelsstatistiken; die Verwaltung technischer Prospektionsvorgänge (zu denen insbesondere technische Vorgänge wie Standardisierung, Anreicherung und Deduplizierung gehören);
  • • Durchführung von Werbeaktionen;
  • • Versand von Newslettern, Infoschreiben und Werbeangeboten per E-Mail oder SMS, um Sie über Neuheiten auf dem Laufenden zu halten;
  • • Verwaltung von Bewerbungen zwecks neuer Anstellungen;
  • • Organisation von Gewinnspielen;
  • • Verwaltung der Ausübung Ihrer Rechte hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten;
  • • Verwaltung eventueller Beschwerden und/oder Streitfälle;
  • • Ausführung und Einhaltung aller unserer vertraglichen Vereinbarungen;
  • • Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

IV. Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, aber wir können diese Daten auch (i) mit diversen angemessenen Services von Gesellschaften des Konzerns Sarbacane teilen, dem wir angehören, (ii) und/oder mit externen Dienstleistern, die dazu bevollmächtigt wurden. Die Services unseres Konzerns und unsere externen Unterhändler arbeiten in unserem Auftrag und streng innerhalb dessen Rahmens (zum Beispiel für die Bearbeitung Ihrer Zahlung oder auch für die Rechnungsstellung). In diesem Rahmen werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkauft noch verliehen.

Wenn diese Dienstleister Server außerhalb der EU nutzen, schließen wir mit ihnen Verträge über den Schutz personenbezogener Daten ab, in denen insbesondere die Standardklauseln der Europäischen Kommission übernommen werden, damit die Übertragung personenbezogener Daten ordnungsgemäß geregelt ist. Das ist zum Beispiel bei der Gesellschaft Freshworks Inc - USA der Fall, die ein Tool anbietet, das wir im Rahmen der Kundenbetreuung und vor allem für den Kundenservice, die Kundenbeziehung oder die geschäftliche Beziehung nutzen.

In jedem Fall kontrollieren wir, dass die Personen, die zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermächtigt sind (Personal, Partner, Unterhändler usw.), sich dazu verpflichten, die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten einzuhalten oder einer angemessenen gesetzlichen Verpflichtung zur Vertraulichkeit unterliegen. Wir achten insbesondere darauf, dass unsere Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, für die Vertraulichkeit und den Schutz dieser Daten sensibilisiert werden.

V. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gesichert?

Im Rahmen unserer Mittelverpflichtung teilen wir Ihnen mit, dass wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Das beinhaltet in erster Linie, dass wir verhindern, dass die Daten verändert oder beschädigt werden oder ein unbefugter Dritter Zugang zu ihnen erhält.

Des Weiteren verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu wahren und diese in keiner Form weiterzugeben, außer, (i) für die Ausführung der Services und Zwecke der Verarbeitung; (ii) um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen; (iii) um Auskunftsanfragen von Rechts- oder Verwaltungsbehörden nachzukommen; (iv) um unsere Rechte oder die unserer Partner oder von Dritten geltend zu machen; (v) mit Ihrem vorherigen Einverständnis oder auf Ihre Anfrage hin.

VI. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es nötig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben werden. Außerdem bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten während der gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungsfrist auf, insbesondere wie es laut Zivil- und Handelsrecht vorgesehen ist.

Zum Beispiel werden personenbezogene Daten, die für die Werbung erforderlich sind, insbesondere Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, für eine Dauer von drei Jahren ab Ende der Geschäftsbeziehung aufbewahrt. Wenn Sie ein Interessent sind, werden Ihre personenbezogenen Daten max. drei Jahre ab der Erhebung oder dem letzten aktiven Kontakt mit Ihnen aufbewahrt.

Wenn Sie sich beispielsweise auf eine Stelle bewerben und Ihre Bewerbung nicht zu einer Anstellung führt, und wenn Sie nicht um die Vernichtung Ihrer Akte bitten, werden Ihre personenbezogenen Daten für max. zwei Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt. Die Aufbewahrungsdauer verlängert sich nur infolge Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

VII. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?

Gemäß gesetzlicher Vorgaben haben Sie die folgenden Rechte:

  • • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten;
  • • Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, sollten diese falsch sein;
  • • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen;
  • • Recht auf eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Grenzen;
  • • Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung, sofern diese darauf beruht;
  • • Recht auf Widerspruch in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • • Recht auf Vorgaben über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Sterbefall. Wenn solche Vorgaben nicht vorliegen, können Ihre Hinterbliebenen ihr Recht an Ihren personenbezogenen Daten geltend machen.

Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: privacy@mailify.com

Sie haben ebenfalls das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

VIII. Wie können Sie uns kontaktieren?

Sie erreichen uns unter der folgenden E-Mail-Adresse: privacy@mailify.com

Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse wenden: dpo@mailify.com

IX. Wie kann diese Politik geändert werden?

Wir können dazu angehalten sein, diese Politik zu ändern, wenn das durch Änderungen an Gesetzen, Verordnungen, durch Rechtsprechung oder technische Gegebenheiten erforderlich wird.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen an dieser Datenschutzpolitik zu informieren.